Fabricant | DJI |
---|---|
Marque | DJI |
Modèle | DJI Mini 2 |
Poids de l'article | 249 g |
Dimensions du produit (L x l x h) | 14,5 x 14 x 18,7 cm; 249 grammes |
Pile(s) / Batterie(s) : | 1 Lithium-polymère nécessite des piles. |
Numéro du modèle de l'article | DJIMINI2 |
Numéro de série fabricant | 1 |
Réglage rétroviseur | Télécommande |
-
-
-
-
-
-
VIDÉO
-
-

Image indisponible
couleur :
-
-
-
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
DJI Mini 2 - Ultraléger et Pliable Drone Quadcopter, 3 Axes Gimbal avec Caméra 4K, Photo 12MP, 31 Minutes de Vol, OcuSync 2.0 HD Transmission Vidéo, Mavic Mini, QuickShots avec DJI Fly App
- Les retours gratuits sont disponibles pour l'adresse d'expédition que vous avez choisie. Vous pouvez retourner l'article pour n'importe quelle raison dans son état neuf et inutilisé, sans frais de retour.
- En savoir plus sur les retours gratuits.
- Accédez à vos commandes et lancez le retour.
- Sélectionner la méthode de retour
- Expédiez !
Marque | DJI |
Nom de modèle | DJI Mini 2 |
Tranche d'âge (description) | Adulte |
Couleur | Gray |
Résolution d'enregistrement vidéo | 1080p |
Résolution fixe effective | 12 MP |
Composants inclus | DANS LA BOITE : DJI Mini 2 x1 Radiocommande x1 Batterie de vol intelligente x1 Hélices de rechange (paire) x1 Câble de type C x1 Gimbal Protecteur x1 Câble RC (connecteur Micro USB) x1 Câble RC (connecteur USB-C) x1 Câble RC (connecteur Lightning) x1 Stick de rechange (paire) x1 Vis de rechange x6 Tournevis x1 Voir plus |
Niveau de compétence | Débutant |
Poids de l'article | 249 Grammes |
Type de contrôle | Télécommande |
À propos de cet article
- PACK LÉGER, VOLANT LIBRE : Avec moins de 249 g, il pèse autant qu'une pomme et tient dans la paume de la main. Compact et pratique, Mini 2 est votre compagnon de voyage idéal, transformant la façon dont vous capturez vos souvenirs préférés
- 3 AXES GIMBAL AVEC CAMÉRA 4K : Un appareil photo de 12 mégapixels dans le ciel fournit un contenu qui ne manquera pas d'impressionner. En plus de la vidéo 4K/30fps et d'un cardan motorisé à 3 axes, le Mini 2 garantit une qualité d'image étonnante qui est toujours fluide, quelle que soit l'aventure de votre pilotage
- OCUSYNC 2.0 TRANSMISSION VIDÉO : Le Mini 2 supporte jusqu'à 10 km de transmission vidéo HD et possède d'excellentes capacités anti-interférences, ce qui vous permet de voler plus loin et de voir plus clairement
- UNE PERFORMANCE PUISSANTE : Avec une autonomie maximale de 31 minutes, DJI Mini 2 offre plus qu'assez de temps pour composer le plan parfait. Le Mini 2 peut résister à des vents de niveau 5 et décoller à une altitude maximale de 4 000 mètres. Vos images sont donc stables, même lorsque vous volez le long d'une côte venteuse ou au-dessus d'une forêt alpine
- 4X ZOOM : Il n'est pas nécessaire d'être si près pour le cliché de vos rêves. Le zoom numérique 4x rend la transition plus sûre et plus pratique entre des prises de vue de distance et de composition différentes
- QUICKSHOTS : En quelques clics seulement, DJI Mini 2 enregistre et tourne automatiquement des vidéos de niveau professionnel pour les partager directement sur les médias sociaux. Que vous soyez débutant ou plus expérimenté, l'application DJI Fly vous aide à produire des résultats impressionnants, avec des bandes son et des filtres
- Plafond de service maximum au-dessus du niveau de la mer : 4 000 m
Il existe un modèle plus récent pour cet article :
Nos prix incluent l'éco-participation sur tous les produits concernés. Vous voulez recycler votre appareil électrique ou électronique gratuitement ? En apprendre plus |
Les clients ayant consulté cet article ont également regardé
De la marque

-
La créativité est au cœur de chaque rêve. Chaque idée, chaque étape révolutionnaire qui change notre monde commence avec la vision de créateurs de talents.
À DJI, nous donnons à ces créateurs les outils dont ils ont besoin pour donner vie à leurs idées.
-
-
-
-
Description du fabricant
DJI MINI 2: Donnez de la hauteur à vos moments

Résistance au vent de niveau 5
À moins de 249 g, il pèse autant qu’une pomme et tient dans la paume de la main.
L’autonomie de batterie de 31 minutes de DJI Mini 2 vous donne le temps nécessaire pour capturer la prise parfaite.
DJI Mini 2 résiste aux vents de niveau 5 et peut décoller à une altitude maximum de 4 000 mètres, assurant des prises stables même lors de vols le long d’une côte venteuse ou au-dessus d’une forêt.


Transmission OcuSync 2.0 à 10 km
Une caméra 12 MP dans le ciel assure un contenu éblouissant. Grâce à des vidéos 4K/30 ips et une nacelle motorisée à 3 axes, DJI Mini 2 produit une qualité d’image sensationnelle et fluide, quelles que soient vos aventures aériennes.
La technologie OcuSync 2.0 intégrée change automatiquement de fréquence, augmentant la vitesse de distance de transmission max. de DJI Mini 2 jusqu’à 10 km pour encore plus de flexibilité.
-
De meilleures performances caméra
Zoom 4X
DJI Mini 2 prend en charge un zoom x4, pour de plus amples possibilités.
Vous pouvez capturer des sujets tels que votre famille, vos amis ou animaux, sans avoir besoin de voler trop près.
-
De meilleures performances caméra
4K/30 ips
DJI Mini capture des vidéos 4K/30 ips, offrant des prises de haute qualité pour ceux visant un contenu plus professionnel.
Impressionnez vos amis et votre famille avec une vue aérienne de votre destination de vacances.
-
Plus de fonctions intelligentes
Dronie, Cercle, Spirale, Fusée, Boomerang
DJI Mini 2 est équipé des mêmes QuickShots en un clic que Mavic Mini, l’effet Boomerang en plus.
Les options Hyperlapse 4K et Panorama ont aussi été ajoutées au nouveau drone Mini 2, rendant les prises de qualité hollywoodienne accessibles aux débutants.
-
Des fonctions plus intelligentes
Téléchargement réduit
En utilisant le Téléchargement réduit, les utilisateurs peuvent facilement couper un segment d’une longue vidéo pour le modifier et le télécharger.
Vous n’avez plus besoin d’attendre la prise parfaite ou de vous soucier de votre espace de stockage restant.
Un large choix d’accessoires : Des options optimales pour chaque occasion
![]() Intelligent Flight Battery | ![]() Two-Way Charging Hub | ![]() DJI Mini 2 Propellers (Pair) |
---|---|---|
Le vol au premier planPermet jusqu’à 34 minutes de vol. | longs et moins bruyantsUn vol plus silencieux et plus aérodynamique | Deux remplacements rapidesComprend deux unités de remplacements pour un coût additionnel minime |
Protection contre la surchargeL’état de la batterie est suivi et géré en temps réel | Hélices exceptionnellesFaible consommation d’énergie et endurance améliorée | Couverture complèteRemplacez votre produit en cas de dommages liés à l’eau, ou toute autre raison |
Comparaison de drones DJI
![]() DJI Mini 2 | ![]() Mavic Mini | ![]() Mavic Air 2 | ![]() Mavic 2 Pro | ![]() Mavic 2 Zoom | ![]() Tello | |
Dimensions
| 140 x 82 x 57 mm. (Plié) | 140 x 81 x 57 mm (Plié) | 180 x 79 x 84 mm. (Plié) | 214 x 91 x 84 mm. (Plié) | 214 x 91 x 84 mm. (Plié) | 198 x 48 x 230 mm. |
Takeoff Weight
| <249 g | 249 g | 570 g | 907 g | 905 g | 80 g |
Photography
| 1/2.3" CMOS, 12MP, JPEG/RAW | 1/2.3" CMOS, 12MP, JPEG | 1/2'' CMOS, 48MP, JPEG/RAW | 1'' CMOS, 20MP, JPEG/RAW | 1/2.3'' CMOS, 12MP, JPEG/RAW | 5MP (2592x1936), JPEG |
Video
| 4K/30 fps | 2.7K/30 fps | 4K/60 fps | 4K/30 fps | 4K/30 fps | — |
Max. Speed
| 35.79 mph | 29.08 mph | 42.50 mph | 44.73 mph | 44.73 mph | — |
Max Flight Time
| 31 min | 30 min | 34 min | 31 min | 31 min | — |
Obstacle Sensing
| Downward | Downward | Forward + Backward + Downward | Omnidirectional | Omnidirectional | — |
Max Transmission Distance
| OcuSync 2.0, 6.2 mi. | Wi-Fi, 2.4 mi. | OcuSync 2.0, 6.2 mi. | OcuSync 2.0, 6.2 mi. | OcuSync 2.0, 6.2 mi. | — |
Wind Resistance
| Level 5 | Level 4 | Level 5 | Level 5 | Level 5 | — |
Panorama
| ✔ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ |
Editing
| ✔ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ |
Description du produit
DJI Mini 2 est un logiciel pour débutants, puissant et bien, mini. Des performances impressionnantes, une qualité d'image époustouflante et des vidéos créatives sont à portée de main. Explorez une perspective entièrement bonne, en capturant les moments qui font que votre vie vous appartient vraiment.
Exigences relatives à l'environnement de vol:
1. N'utilisez pas l'appareil par mauvais temps, notamment en cas de vent violent (plus de 10 m/s), de neige, de pluie et de brouillard.
2. Faites uniquement voler l'appareil dans des espaces dégagés. La présence de grands édifices et de structures en acier peut affecter la précision du compas intégré et du système GPS. Il est recommandé de garder l'appareil à au moins 5 m des structures.
3. Evitez les obstacles, les foules, les lignes à haute tension, les arbres et les étendues d'eau. Il est recommandé de garder l'appareil à au moins 3 m au-dessus de l'eau.
4. Minimisez les interférences en évitant les zones à haut niveau d'électromagnétisme, comme les emplacements situés près des lignes à haute tension, des postes de distribution, des sous-stations électriques et des tours de radiodiffusion.
5. Les performances de l'appareil et de la batterie sont sujettes à des facteurs environnementaux, tels que la température et la densité de l'air. NE FAITES PAS voler l'appareil à 4 000 m (13 123 pi) ou plus au-dessus du niveau de la mer. Ces conditions peuvent nuire aux performances de l'appareil et de la batterie.
6. L'appareil ne peut pas utiliser le GPS dans les zones polaires. Utilisez le système optique inférieur lorsque vous volez dans ce type d'endroit.
7. Pilotez avec précaution si vous faites décoller l'appareil depuis une surface en mouvement, comme un bateau ou un véhicule.
DANS LA BOITE :
DJI Mini 2 x1
Radiocommande x1
Batterie de vol intelligente x1
Hélices de rechange (paire) x1
Câble de type C x1
Gimbal Protecteur x1
Câble RC (connecteur Micro USB) x1
Câble RC (connecteur USB-C) x1
Câble RC (connecteur Lightning) x1
Stick de rechange (paire) x1
Vis de rechange x6
Tournevis x1
FAQ
1. Ai-je besoin de m’inscrire ou d’un permis pour faire voler ce drone ?
Dans la plupart des pays, il n’est pas nécessaire d’enregistrer ou d’avoir un permis pour faire voler des drones de moins de 250 g. Veuillez vous reporter aux réglementations locales avant de décider quel drone acheter et piloter.
Informations sur le produit
Descriptif technique
Informations complémentaires
ASIN | B07FSQ6BGV |
---|---|
Moyenne des commentaires client |
4,6 sur 5 étoiles |
Classement des meilleures ventes d'Amazon | 11,183 en Jeux et Jouets (Voir les 100 premiers en Jeux et Jouets) 61 en Drones radiocommandés 122 en Véhicules contrôlés à distance et par application |
Date de mise en ligne sur Amazon.fr | 5 novembre 2020 |
Votre avis
Contenu du carton
Guides produits et documents
Comparer à des articles similaires
![]() Cet article DJI Mini 2 - Ultraléger et Pliable Drone Quadcopter, 3 Axes Gimbal avec Caméra 4K, Photo 12MP, 31 Minutes de Vol, OcuSync 2.0 HD Transmission Vidéo, Mavic Mini, QuickShots avec DJI Fly App | ![]() DJI Mini 2 SE, Mini drone caméra pliable, léger avec vidéo 2,7K, Modes intelligents, Transm. vidéo 10 km, Durée de vol 31 minutes, Moins de 249 g, Facile à utiliser, Tour de prise photos, Street Snap | ![]() Holy Stone HS720E Drone GPS avec caméra 4K EIS UHD pour Adultes Débutant, Quadcopter FPV avec Moteur Brushless, 2 Batteries 46 Min Temps de Vol, Transmission 5 GHz, Smart Return Home, Follow Me | ![]() Potensic ATOM SE Combo GPS Drone avec Caméra 4K, 62 Mins de Vol, 249g, HD Transmission Max 4KM, Vitesse Max 16m/s, ShakeVanish EIS Technologie, Auto-Retour, FPV Quadcopter pour Adultes et Débutants | ![]() DJI Mavic Air 2 Fly More Combo - Drone avec caméra vidéo 4K en Ultra HD, photos 48 mégapixels, capteur CMOS 1/2 ", temps de vol 34 minutes, ActiveTrack 3.0, cardan 3 axes - gris | |
---|---|---|---|---|---|
Évaluation des clients | 4,6 sur 5 étoiles (3946) | 4,5 sur 5 étoiles (384) | 4,2 sur 5 étoiles (1173) | 4,5 sur 5 étoiles (585) | 4,6 sur 5 étoiles (3507) |
Prix | 443,01 € | 348,00 € | 349,99 € | 349,99 € | 854,00 € |
Frais de livraison | Livraison GRATUITE en France métropolitaine. Détails | Livraison GRATUITE en France métropolitaine. Détails | Livraison GRATUITE en France métropolitaine. Détails | Livraison GRATUITE en France métropolitaine. Détails | Livraison GRATUITE en France métropolitaine. Détails |
Vendu par | Amazon Seconde main | Amazon.fr | Holy Stone FR | Potensic-EU Official Store | Amazon Seconde main |
Piles nécessaires ? | Non | Oui | Oui | Oui | Non |
Taille de l'écran | 0 | — | — | — | 0 cm |
Résolution fixe efficace (en mégapixels) | 12 mégapixels | 12 | — | — | 48 mégapixels |
Quantité d’énergie de la pile au lithium | 17.32 wattheures | 17.32 wattheures | 21 wattheures | 2500 milliampere_hour | 0 wattheures |
Résolution maximale (en mégapixels) | 12 mégapixels | 12 mégapixels | — | — | 48 mégapixels |
Résolution du capteur optique | 0 mégapixels | — | — | — | 48 mégapixels |
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur Amazon
Commenté en France le 18 novembre 2022
-
Meilleures évaluations
Meilleures évaluations de France
Un problème s'est produit lors du filtrage des commentaires. Veuillez réessayer ultérieurement.
Le drone est super léger et donne une impression de solidité.
Il est en plastique mais très robuste ! (Voir les vidéos de crash de mini2, il en ressort souvent dans soucis)
La stabilité de ce drone face au vent ma laissé scotché, je m'attendait a quelque chose de qualité, mais pas a ce point !
La prise en main de la manette couplé avec mon iPhone12 et l'application DJI est juste parfaite.
Le téléphone est bien maintenu et la manette peu même recharger le téléphone en même temps si on active une option !
Le pilotage de ce drone est étonnement simple et assisté par l'application et les différents capteurs du drone !
Quand il y'a trop de vents le drone s'en sort super bien quand même, juste le droit a une alerte pour nous prévenir de faire attention.
Le risque de crash est plus que faible de par mon expérience ..
Les vidéos et photos sont juste incroyable, il est possible de photographier en RAW !
J'ai été tout aussi surpris, je joins des photos a cette notation pour que vous puissiez vous rendre compte de ce que ça donne.
Il faut bien penser a acheter une carte SD suffisamment rapide si vous voullez filmer en 4K pour éviter tout mauvaise surprise :)
La légèreté du drone et le faite de pouvoir le plier reste un grand atout pour le trimbaler partout !
Même dans une poche de mentaux, juste faire attention au helices.
Son autonomie est de 30 minutes, plus au moins.
___
J'ai fait le choix de rendre le drone a Amazon malgré la qualité du produit extra et de l'amusement a piloter ce bijou de technologie.
Les condition de pilotage en France sont trop normé !
Déjà si vous habitez en ville oubliez le drone. Tout ce que vous allez réussir a faire, c'est de vous le faire saisir par la gendarmerie qui eux s'amuseront bien avec ..
Les vole en villes (Aglos) sont interdit.
Vous avez juste le droit hors aglos dans des champs a la rigueurs et encore ..
Donc pas super pour s'en mettre pleins la vue.
Même si vous avez une propreté privé vous risquez de vous faire retirer votre drone si vous avez des voisins.
J'habite en campagne mais les villageois sont des c**s par chez moi.
Des gens sont venu pour me faire chercher des ennuis alors que j'était dans mon bon droit ..
Toujours a l'affut en attendent la moindre erreur de ma part pour appeler les flics 🫥
De la jalousie ou peur des drones je ne sait pas ..
Du coup je ne peut pas survoler grand chose, et même pas en tout sérénité.
J'ai préfère rendre le drone plutôt qu'il traine dans mon tiroirs ou pire .. Qu'il se fasse détruire par un détraqué en colère ou confisqué par la police ..
Dommage ! J'aimait beaucoup cette petite machine !

Commenté en France 🇫🇷 le 18 novembre 2022
Le drone est super léger et donne une impression de solidité.
Il est en plastique mais très robuste ! (Voir les vidéos de crash de mini2, il en ressort souvent dans soucis)
La stabilité de ce drone face au vent ma laissé scotché, je m'attendait a quelque chose de qualité, mais pas a ce point !
La prise en main de la manette couplé avec mon iPhone12 et l'application DJI est juste parfaite.
Le téléphone est bien maintenu et la manette peu même recharger le téléphone en même temps si on active une option !
Le pilotage de ce drone est étonnement simple et assisté par l'application et les différents capteurs du drone !
Quand il y'a trop de vents le drone s'en sort super bien quand même, juste le droit a une alerte pour nous prévenir de faire attention.
Le risque de crash est plus que faible de par mon expérience ..
Les vidéos et photos sont juste incroyable, il est possible de photographier en RAW !
J'ai été tout aussi surpris, je joins des photos a cette notation pour que vous puissiez vous rendre compte de ce que ça donne.
Il faut bien penser a acheter une carte SD suffisamment rapide si vous voullez filmer en 4K pour éviter tout mauvaise surprise :)
La légèreté du drone et le faite de pouvoir le plier reste un grand atout pour le trimbaler partout !
Même dans une poche de mentaux, juste faire attention au helices.
Son autonomie est de 30 minutes, plus au moins.
___
J'ai fait le choix de rendre le drone a Amazon malgré la qualité du produit extra et de l'amusement a piloter ce bijou de technologie.
Les condition de pilotage en France sont trop normé !
Déjà si vous habitez en ville oubliez le drone. Tout ce que vous allez réussir a faire, c'est de vous le faire saisir par la gendarmerie qui eux s'amuseront bien avec ..
Les vole en villes (Aglos) sont interdit.
Vous avez juste le droit hors aglos dans des champs a la rigueurs et encore ..
Donc pas super pour s'en mettre pleins la vue.
Même si vous avez une propreté privé vous risquez de vous faire retirer votre drone si vous avez des voisins.
J'habite en campagne mais les villageois sont des c**s par chez moi.
Des gens sont venu pour me faire chercher des ennuis alors que j'était dans mon bon droit ..
Toujours a l'affut en attendent la moindre erreur de ma part pour appeler les flics 🫥
De la jalousie ou peur des drones je ne sait pas ..
Du coup je ne peut pas survoler grand chose, et même pas en tout sérénité.
J'ai préfère rendre le drone plutôt qu'il traine dans mon tiroirs ou pire .. Qu'il se fasse détruire par un détraqué en colère ou confisqué par la police ..
Dommage ! J'aimait beaucoup cette petite machine !






Les images que ce soit les photos ou bien les vidéos sont vraiment surprenantes de part leurs qualités même en Full HD et en 4K le rendu est sublime.
En conclusion pour une première expérience je peux vous dire que j'ai été très content et je n'ai pas regretté mon achat bien au contraire. Il m'accompagne déjà de partout. La seule chose qui m'a manqué sur ce pack est la housse de rangement que j'ai du prendre à part.

Commenté en France 🇫🇷 le 2 octobre 2022
Les images que ce soit les photos ou bien les vidéos sont vraiment surprenantes de part leurs qualités même en Full HD et en 4K le rendu est sublime.
En conclusion pour une première expérience je peux vous dire que j'ai été très content et je n'ai pas regretté mon achat bien au contraire. Il m'accompagne déjà de partout. La seule chose qui m'a manqué sur ce pack est la housse de rangement que j'ai du prendre à part.






























Attention tout de même aux chutes, le miens s’est pris dans des fils lors d’un retour automatique et s’est écrasé sur un bras pour une chute de -2m, étant cassé je l’ai envoyé en réparation).
Je conseille de prendre en suppléant des protections et une extension de pieds car la caméra est assez basse.
Avant de commander j'ai regardé plusieurs vidéo et certaines me donner la nausée tellement ça trembler pour des drônes qui valaient 300 euros. Celui ci coûte plus cher mais il est magique. Je recommande

Commenté en France 🇫🇷 le 12 décembre 2022
Avant de commander j'ai regardé plusieurs vidéo et certaines me donner la nausée tellement ça trembler pour des drônes qui valaient 300 euros. Celui ci coûte plus cher mais il est magique. Je recommande


Pour ma part , j ai acheté des protections pour les élices, trop fragile ( comme je débute)
Incroyable la maniabilité, pour se poser, pour décoller , l appareil est très stable.
pû facilement le prendre en main, cependant ne pas oublier de déclarer son drone sur alpha tango pour être en règle, je recommande l'application 'drone spot' pour découvrir les zones autorisée de vol.
Meilleurs commentaires provenant d’autres pays

Riporto, quindi, brevemente la mia esperienza con il prodotto, segnalando gli aspetti pratici e le informazioni più rilevanti.
Ho scelto la VERSIONE BASE e non quella COMBO e ne sono soddisfatto.
I 25 minuti effettivi e più di volo che offre una batteria mi bastano, almeno per adesso; una seconda batteria si trova ad una sessantina di Euro. Inoltre, il Mini 2 dispone di funzione di ricarica rapida, che, con un caricabatterie adeguato, avviene a ben 30 Watt (misurata con tester USB risulta 15 V x 2 A). Quindi la batteria in genere si ricarica in una mezzora, essendo da meno di 18 Wh e non venendo quasi mai scaricata a zero. Si può usare anche un power bank, meglio se con ricarica rapida.
Per il TRASPORTO ho acquisto la custodia Rantow (reperibile cercando ASIN B08P4PBD5K), a soli 16,99 Euro. Svolge bene il suo compito, ospitando il telecomando ed anche una seconda batteria, oltre a numerosi accessori, grazie alla tasca superiore molto ampia.
Ho aggiunto a parte la DJI CARE REFRESH per un anno. Il rischio di danneggiare o perdere il drone è più concreto di quanto si possa pensare, sia perché il drone non ha sensori di prossimità, sia perché è facile commettere errori di pilotaggio, a maggior ragione se non si è molto esperti.
Considerando il costo, credo che la spesa sia ben fatta.
L’ASSICURAZIONE è assolutamente OBBLIGATORIA. Quella convenzionata con Dronezine costa 34,99 oppure 39,99 Euro (a seconda della copertura scelta) per un anno, in caso di uso non professionale. Da tenere ben presente che la sanzione per l’omessa assicurazione del drone è quella dell’art. 1234 del codice della navigazione, ossia da Euro 50.000,00 ad Euro 100.000,00. Evito ogni commento, quindi, sull’opportunità di fare l’assicurazione di Dronezine, che peraltro vale per tutti i droni di cui dispone la persona assicurata (se si hanno più droni, basta un’assicurazione sola).
Il documento che comprova l’esistenza della polizza va portato insieme al drone, per poterlo mostrare in caso di controlli mentre è in volo.
Non serve il PATENTINO, nel senso che l’attestato di completamento della formazione on-line non è obbligatorio per il pilotaggio del Mini 2, anche se personalmente ritengo che sia preferibile ottenerlo lo stesso o, almeno, studiarsi bene le regole del volo, perché è molto facile infrangerle se le si ignorano.
E’ obbligatorio REGISTRARE IL DRONE sul portale d-fligh, dato che pesa meno di 250 g, ma è comunque dotato di telecamera. La registrazione del drone presuppone che l’operatore sia già registrato; la registrazione utente è gratuita, mentre quella dell’operatore è inclusa nel costo di registrazione del drone, che è di 6 Euro per l’uso non professionale. Questo è, quindi, l’importo che si paga per uso amatoriale.
Il portale D-FLIGHT stesso mette a disposizione, anche con applicazione per smartphone, la CARTOGRAFIA che è obbligatorio consultare prima di iniziare a far volare il drone, per accertarsi delle limitazioni presenti nell’area.
Non si può fare affidamento soltanto sulla cartografia integrata nell’applicazione DJI Fly e sugli avvisi automatici, perché non sono riportate tutte le zone vietate (anzi, ne mancano molte) e non sono riportati tutti i limiti di quota (anzi, ne sono riportati pochi e mancano pressoché tutte le elisuperfici).
E’ obbligatorio apporre il CODICE QR sul Mini 2, che viene generato dal portale d-flight dopo aver correttamente registrato l’operatore ed il drone. Io l’ho attaccato sul vano batterie, ma può essere messo altrove. Il codice identifica l’operatore e non il drone.
Nell’ipotesi in cui lo si smarrisca e venga ritrovato, può essere che le forze dell’ordine riescano a riconsegnarlo al proprietario grazie al codice stesso.
La DISTANZA a cui il Mini 2 può andare è enorme (non ho provato, ma come noto sono anche chilometri in campo aperto) ed anche la QUOTA massima raggiungibile è di 500 m dal suolo (autolimitata, perché il drone potrebbe volare anche molto oltre); se si va in montagna, può volare anche a 4000 m. La trasmissione OcuSync è formidabile indubbiamente.
Ma LEGALMENTE si può volare solo a vista, ossia sino a che il drone è visibile dall’operatore o dal suo aiutante (senza binocoli o altri strumenti); nei fatti, essendo il Mini 2 piuttosto piccolo, si vede ad un centinaio di metri e poco oltre, in condizioni favorevoli.
La quota massima ammessa è di 120 m, ma vanno sempre rispettate le limitazioni ulteriori di quota previste dalla regolamentazione e consultabili sulla cartografia di d-flight; in alcune aree, infatti, non si possono superare 25, 45 o 60 m; in altre non si può proprio decollare.
Di NOTTE il dorne può essere utilizzato, a differenza di quanto accadeva in passato.
Il potente LED verde posteriore, sempre lampeggiante, aumenta la visibilità del drone, che si riesce ad individuale anche a distanze maggiori che di giorno; per un pilotaggio corretto, però, dovrebbero applicarsi delle luci di posizionamento ulteriori, reperibili comunque a basso costo.
Il VOLO del Mini 2 è veramente formidabile, oltre le aspettative. E’ incredibile che un oggetto così piccolo possa avere una dinamica di movimento tanto precisa.
Sorprendenti la stabilità: il Mini 2 è incollato nella sua posizione anche con vento moderato; con vento forte si muove appena, ma rimane impressionante la capacità di contrastare la forza dell’aria e di muoversi comunque con precisione.
Utilizzarlo è veramente divertente e molto piacevole, per come il prodotto è ottimizzato splendidamente.
Va tenuto conto che dispone solo dei sensori sul lato inferiore, che servono in fase di atterraggio automatico ed anche per mantenere l’altezza minima da terra di circa 60 cm. E’ molto difficile, quindi, sbattere a terra.
Il drone non è in grado di evitare gli ostacoli, non avendo altri sensori, ed è necessario stare molto attenti a non urtare alberi, rocce o edifici. Va anche tenuto conto che basta toccare un piccolo ramo per far precipitare il Mini 2. Se si vola a bassa quota è facile fare danni, ragione per cui la DJI Care Refresh mi pare consigliabile.
L’ELETTRONICA ed il SOFTWARE di cui è provvisto il Mini 2 sono eccellenti. Tutto è sotto controllo ed è molto difficile perdere il drone, il quale tiene anche conto della distanza a cui si trova dal punto di ritorno impostato e della batteria residua. Se lo si farà volare lontano, il drone calcolerà il tempo di ritorno necessario ed adeguerà gli avvisi ed il ritorno automatico all’energia residua.
Il ritorno automatico è una funziona formidabile, che ha come unico difetto una precisione di un paio di metri. E’ necessario pre-impostare una quota di ritorno adatta alla zona ed è opportuno decollare dopo che il GPS ha memorizzato la posizione di partenza.
L’AUTONOMIA è eccellente. Anche in condizioni di vento moderato è facile raggiungere e superare i 25 minuti. Non si arriva mai alla mezzora dichiarata, ma con calma di vento ci si può avvicinare ai 28 minuti.
Naturalmente, è sempre preferibile atterrare prima di avere esaurito del tutto la batteria.
Egualmente consigliabile è lasciarla raffreddare una decina di minuti prima di ricaricarla, se non si ha fretta di usarla nuovamente.
La FOTOCAMERA ha una resa variabile, che va be distinta tra:
- foto e video;
- giorno e notte.
Le prestazioni, infatti, cambiano molto a seconda delle condizioni di impiego, soprattutto perché il sensore è piccolo (1/2.3”, ossia grande come quello di una GoPro o di una Osmo Action) ed il diaframma fisso ad f/2.8.
Dico subito che la mancanza più importante è quella della modalità HDR o almeno di una curva gamma più piatta, come la D-Cinelike, che è presente anche sul Poket 2 della DJI. Il pregio maggiore, invece, sta nella modalità RAW per le foto.
Per quanto riguarda le riprese, i VIDEO in piena luce sono ottimi come resa dei colori e qualità complessiva; consigliabile l’uso di filtri ND per riuscire a rispettare la regola dei 180 (ossia il reciproco del doppio del frame rate; esemplificando, se si registra a 30p è preferibile avere un tempo di otturazione di 1/60 sec.) ed avere così una sensazione di fluidità che migliora molto il video. Manca, purtroppo, la modalità HDR (che il sensore avrebbe la possibilità di supportare) e manca anche una curva gamma più piatta, come la D-Cinelike.
Con luce più bassa ma ancora sufficiente, ossia all’alba, al tramonto la resa è ancora abbastanza buona, anche se la curva gamma preimpostata (e non modificabile dall’utente, purtroppo) taglia le alte luci e le ombre profonde nelle immagini molto contrastate (ad esempio i controluce al tramonto). Una modalità HDR o almeno una curva D-Cinelike avrebbe potuto aiutare; speriamo in un aggiornamento che consenta di farne uso.
Di notte, invece, la resa è discreta solo in presenza di sorgenti luminose intense, ossia aree fortemente abitate. Il diaframma non molto aperto ed il sensore piccolo non consentono di avere filmati utilizzabili in aree scure.
Riguardo alle FOTO, il Mini 2 registra anche in RAW, il che lo rende un mezzo fotografico molto versatile e particolarmente efficace.
Le immagini diurne in JPG prodotte direttamente dalla fotocamera non sono male e sono anche ben corrette, ma presentano sempre una dominante fredda che personalmente non gradisco.
Lo sviluppo da file RAW avviene facilmente da Capture One Pro: non ci sono i profili di correzione automatica dell’ottica, ma è facile farlo manualmente perché è presente solo un po’ di caduta di luce ai bordi e una leggera distorsione, correggibile manualmente con un valore intorno a 40; il bilanciamento del bianco va corretto manualmente (spostato decisamente verso temperature di colore più alte). Il resto va tutto in automatico, con risultati molto convincenti.
Non funziona DXO PhotoLab 4, che non apre i DNG prodotti dal Mini 2.
Funziona piuttosto bene anche l’open source RawTherapee, che è più complesso da utilizzare perché richiede che l’utente regoli tutto, ma che produce ottimi risultati.
Per quanto riguarda le immagini notturne, il sensore è piccolo e l’ottica non luminosissima. Ma anche a 3200 ISO, sensibilità massima, le immagini sono buone. Inoltre, se non c’è vento, si riescono a fare pose pure di 1 secondo con un mosso appena percettibile.
Capture One Pro non produce buoni risultati, perché tende a posterizzare il cielo notturno, con un brutto effetto di falsi colori.
RawTherapee richiede un po’ di pazienza nella regolazione, ma produce immagini notturne veramente molto valide.
In conclusione, dopo il primo periodo di utilizzo, al momento ancora molto limitato dalle misure di contenimento in atto, mi ritengo soddisfatto del Mini 2, che riacquisterei subito.
Lo ritengo pressoché perfetto per la sua portabilità, che però offre impensabili capacità di volo e sorprendenti risultati video e fotografici, in molte condizioni.
Mi manca molto una curva gamma estesa e/o l’HDR, dato che la mia principale passione è proprio quella di videografo HDR. Spero che DJI rilasci un aggiornamento in proposito.

Ich fotografiere bereits ein paar Jahre und auch kleinere Videos mit Kamera und Gopro habe ich bereits gebastelt, aber irgendwie fehlte mir immer öfters das Besondere, die ungewöhnlichen Positionen für das Motiv, wie es so mit der Kamera halt nicht machbar ist.
Das eine Drohne ungeahnte Möglichkeiten bietet, war mir schnell bewusst und so kam die Vorlage zur Anschaffung einer solchen Drohne in den Familienrat, wo mein Vorhaben wie erwartet auf erbitterten Widerstand traf 😉
"zu teuer", "zu laut" und außerdem "braucht man(n) mit über 40 so ein Spielzeug doch gar nicht", dass waren die Argumente meiner Partnerin. Da ich mit so einer Reaktion gerechnet hatte, habe ich mich natürlich vorbereitet und präsentierte eine Auswahl von Fotos die ich in diversen Fotocommunitys ausgesucht hatte. "... schau mal, solche tollen Aufnahmen kann man mit einer Drohne machen…" waren meine Worte und scheinbar trafen die Fotos auf gefallen. Zumindest war die beiläufige Aussage "dann musst halt machen" 😁
So viel zur Vorgeschichte und nun gleich zu einem Thema, welches gern mit den Worten "ach ist doch nur ein Spielzeug" unter den Tisch gekehrt wird.
Ich weiß, dass die kommenden Worte nicht gern gehört werden und ich habe auch nicht vor der Spielverderber zu sein, aber ich erachte es als wichtig, dass man als Rezensent auch aufklärt und informiert.
Da ich ein sehr planender Mensch bin und mich vorab schlau mache darüber, was ich vor habe oder kaufen will, bin ich schnell darauf aufmerksam geworden, dass man Drohnen zwar nach belieben kaufen kann, beim Fliegen aber Regeln und Auflagen einzuhalten sind. Das war mir vorher nicht bekannt und ehrlich gesagt hatte ich mit so etwas auch nicht gerechnet. Aber es ist nun mal so und je mehr ich mich damit beschäftigt habe, um so mehr verstand ich, warum dem so ist.
Viele glauben eine Drohne sei Spielzeug, welches man seinem Kind zu Weihnachten schenkt, aber weit gefehlt. Die modernen Drohnen, auch wenn nicht mal 250g schwer, sind modernste Fluggeräte, welche mehrere hundert Meter hoch und Kilometer weit fliegen können. Da dies neben Spaß und Freude auch Risiken birgt und es in den letzten Jahren wiederholt schwerwiegende Vorfälle mit Drohnen gab, sind auch immer mehr Vorschriften erlassen wurden.
Das Ganze soll nun zum 01.01.2021, mit in Kraft treten der EU-Drohnenverordnung, eine über Grenzen hinweg gültige Form erhalten. Aus dieser Verordnung geht indes hervor, dass für den Betrieb einer Drohne ein Mindestalter von 16 Jahren gilt und man sich außerdem beim Luftfahrtbundesamt (LBA) als Betreiber registrieren muss. Da erhält man nach erfolgreicher Registrierung auch eine persönliche E-ID, welche auf der Drohne angebracht werden muss. Das geht am dezentesten mit so einem Drohnen Kennzeichen in der Größe Micro (10mmx20mm).
Außerdem benötigt ihr zwingend eine Haftpflichtversicherung und müsst bei einer Kontrolle das bestehen dieser Versicherung auch nachweisen können. Und da Drohnen in den Wirkungsbereich des LBA fallen wird es vermehrt Kontrollen geben, und glaubt mir, Ärger mit dem LBA wollt ihr euch ersparen. Das ist nicht wie 10min im Halteverbot oder 20km/h zu schnell mit dem Auto, hier kann es unter Umständen um gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr gehen. Quatsch werdet ihr denken, aber es gibt genug Berichte im Internet bei denen Leute mit der Drohne auf 400m Höhe und mehr geflogen sind und das obwohl nur 120m erlaubt sind 🙄
Aber egal, ich will keinem den Spaß verderben sondern lediglich an eure Vernunft appellieren. Daher nun noch einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die ab 31.12.2020, mit in Kraft treten der EU-Drohnenverordnung, die DJI Mini 2 und den Vorgänger DJI Mavic Mini betreffen. Danach geht es noch um die DJI Mini 2 und ihre Vorzüge, sowie Schwächen im Detail und warum ich mich letztlich für diese Drohne entschieden habe.
➡️ für den Betrieb einer Drohne gilt ein Mindestalter von 16 Jahren. Fliegen ist in Begleitung einer berechtigten Person auch unter 16 Jahren gestattet.
➡️ ab 31.12.2020 muss man sich, unabhängig von der Masse der Drohne, beim LBA als Betreiber registrieren und eine persönliche ID beantragen. Diese muss im Anschluss auf der Drohne angebracht werden.
➡️ eine Haftpflichtversicherung die auch die Gefährdungshaftung mit einschließt ist Pflicht und bei einer Kontrolle muss das bestehen selbiger nachgewiesen werden (viele Haftpflichtversicherungen haben Drohnen bis 250g bereits inkludiert, daher einfach bei eurer Versicherung nachfragen)
➡️ fliegen ist nur bis zu einer Höhe von 120m erlaubt. Diese Höhe wird ab Startpunkt gemessen. Außerdem muss in Sichtweite geflogen werden
➡️ das Überfliegen von Naturschutzgebieten, Bundeswasserstraßen, Autobahnen, Justiz- u. Militäreinrichtungen, Industrieanlagen, sowie Wohngrundstücken ist verboten.
➡️ zu Flughäfen (dazu zählen auch Krankenhäuser mit Hubschrauber Landeplatz) muss mind. 1,5km Abstand gehalten werden
Das sind nur ein paar der Regeln und jeder sollte sich im Vorfeld selbst ausführlich darüber informieren, wo und unter welchen Auflagen man die Drohne betreiben darf. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, wie wir alle wissen 😉
So nun aber endgültig genug der mahnenden Worte und zur Drohne selbst 😁
Da dies meine erste Drohne ist und auch mein erstes DJI Produkt, war ich enorm überrascht wie aufwendig DJI seine Produkte verpackt. Es könnte auch ein IPad in dem Karton liegen, eine teure Kamera oder das neueste Smartphone. Zumindest merkt man bereits beim auspacken, dass es sich um ein hochwertiges Produkt und kein einfaches Spielzeug handelt und wer meine Rezensionen kennt, der weiß das für mich bereits beim auspacken das Erleben eines Produktes beginnt. Oft bemängele ich lieblose Verpackungen, aber hier ist das nicht notwendig.
Soweit schon mal gut gemacht DJI 👍
Auch beim Inhalt geht es so weiter, wie die Verpackung es verspricht. Alles wirkt sehr wertig, nichts riecht unangenehm nach Chemie und fast jedes Teil hat ein extra Schächtelchen oder ist in Tüten verschweißt. Ja umweltfreundlich ist das wahrscheinlich nicht, aber es unterstreicht die positive Anmutung und macht haptisch etwas her.
Je nach Ausführung findet ihr neben der Drohne und dem Kontroller unterschiedliches Zubehör. Dieses auf zu zählen spare ich mir an der Stelle, das ist auf den Produktfotos gut zu erkennen. Was ich euch empfehlen kann ist Care Refresh . Das könnt ihr hier bei Amazon direkt mit zur Drohne dazu erwerben. Durch den Kauf dieser Absicherung ersetzt euch DJI im ersten Jahr, gegen eine geringe Zuzahlung, bis zu zwei Mal eure Drohne oder bei Abschluss des 2 Jahres Plan, bis zu drei Mal die Drohne, sollte selbige doch einmal zu Bruch gehen.
Wichtig dabei ist zu wissen, dass die defekte Drohne eingeschickt werden muss! Im Wasser versenken wäre demzufolge unpraktisch, die Mini 2 ist Nichtschwimmer 😁
Das Care Refresh gerade für Einsteiger eine sinnvolle Investition ist, steht für mich außer Frage und daher kann ich es euch nur nahelegen. Das Geld ist gut angelegt.
So und wenn ihr dann die Kleine aus dem Karton befreit habt müsst ihr zuerst die Akkus laden. Diese kommen fast leer an und werden erst durch das Aufladen aktiviert (bitte den Controller auch aufladen). Dafür nutzt ihr einfach ein normales 5V Smartphone Ladegerät.
Übrigens nicht wundern, die Mini 2 hat Lithium Polymere Akkus und die mögen es nicht voll geladen gelagert zu werden. Daher entladen diese sich auch nach ein paar Tagen ohne Nutzung automatisch auf etwa 60%. Das ist kein Defekt, sondern Li-Po typisch und dient dem Schutz der Akkus. Auch Kälte, 0-5°C mögen die Akkus der Mini 2 nicht sehr und quittieren dies mit deutlich geringerer Leistung. Daher bietet sich an, die Akkus bei kalten Außentemperaturen am Körper zu tragen (über 20°C fühlen sich LiPos am wohlsten) und erst kurz vorm Start in die Drohne zu stecken. Li-Po Akkus sind nun mal leichter als Li-Ion, da muss man sich halt mit den paar Nachteilen arrangieren.
Übrigens passen die Akkus der DJI Mavic Mini auch in die Mini 2, aber nicht umgekehrt. Hier ist aber zu beachten, dass ihr mit einem Mavic Mini Akku in der Mini 2 das erlaubte Gewicht von 250g überschreitet 😬
Während die Akkus laden, könnt ihr euch schon mal die DJI Fly App auf dem Smartphone installieren und ein Benutzerkonto anlegen. Später beim verbinden mit der Drohne, werdet ihr übrigens noch einmal gefragt, ob ihr Care Refresh abschließen wollt. Das ist dann quasi die letzte Chance es sich noch einmal zu überlegen 😉
Zu empfehlen ist auch die Installation der Map2Fly App und Droniq App, auch wenn letztere durch den Hersteller noch etwas optimiert werden muss.
Beide Apps helfen euch bei allem Spaß, möglichst auf der sicheren Seite zu bleiben. Ihr seht schnell und einfach ob fliegen an der Stelle erlaubt ist und welche Auflagen ggf. gelten. Außerdem könnt ihr bei einer Kontrolle gut darstellen, dass ihr nicht unwissend seid und euch informiert habt.
Das Gleiche gilt auch für den Kenntnisnachweis A1/A3. Nein dieser ist nicht unbedingt notwendig für die Nutzung der DJI Mavic Mini und Mini 2, aber es kann auch nicht schaden diesen Lehrgang zu absolvieren. Es kostet außer Zeit nichts, kann in ein paar Minuten komplett Online absolviert werden und zeigt in erster Linie, dass man verantwortungsvoll handelt und sich seinem tun bewusst ist 👍
Wenn ihr dann so weit seid, alle Akkus aufgeladen und die Mini 2 mit dem Smartphone verbunden ist, werdet ihr mit größter Wahrscheinlichkeit darauf hingewiesen, dass es ein oder mehrere Software Updates gibt, da DJI stetig an der Weiterentwicklung der Funktionen und Software arbeitet und daher regelmäßig Updates zur Verfügung stellt.
"Ach so bevor ich es vergesse, liebe Apple Nutzer, das Kabel um euer Smartphone mit dem Controller zu verbinden befindet sich bereits am Controller, also nicht wundern wenn ihr es im Karton nicht findet. Natürlich ist auch ein USB-C und Mini-USB Kabel zum verbinden von Android Smartphones im Lieferumfang enthalten".
Auf das einrichten der Drohne möchte ich mich an der Stelle nicht weiter eingehen, dazu wurde bereits ausreichend viel gesagt und da das Ganze sehr individuell ist, sollte das jeder nach seinen eigenen Wünschen anpassen. Bitte lest das Handbuch und schaut euch ggf. ein paar Videos bei YouTube an, dass kann nicht schaden.
Als Speicherkarte haben sich bei mir SanDisk Extreme bewährt. Egal ob in Kamera oder Smartphone, in all den Jahren hatte ich weder Probleme, noch Ausfälle mit SanDisk Speicherkarten.
Ich kann auch, wenn ihr dann soweit seit, sehr empfehlen die ersten Flugversuche im Cine Modus zu starten. Das ist der Hebel in der Mitte des Controllers, den ihr einfach von Normal auf Cine stellt. Die Drohne fliegt dadurch nicht so schnell und reagiert behutsamer auf die Steuerbefehle. Später, wenn Routine im fliegen besteht, könnt ihr immer noch den Sportmodus einlegen und so richtig durchstarten 😁 Denkt aber dran, die Mini 2 hat keine Kollisionssensoren, außer die nach unten gerichteten, die zum landen notwendig sind und daher wird die Mini 2 auch gnadenlos gegen das Hindernis knallen, wenn ihr nicht aufpasst. Das Gleiche gilt für die Return to Home Funktion. Sollte sich die Drohne dabei zb. unter einem Baum oder ähnlichen befinden, wird sie auf die eingestellte Höhe steigen um zurück zum Startpunkt zu fliegen, egal was kommt. Ein Absturz ist an der Stelle dann fast schon vorprogrammiert und wieder kann ich Care Refresh nur empfehlen 😉
Aber warum habe ich mich denn nun für die Mini 2 und nicht die Mavic Mini entschieden, wo letztere doch deutlich günstiger ist und optisch identisch erscheint 🤔
Die Mini 2 hat den besseren Controller (Smartphone oberhalb und nicht unten, so kann man die Drohne und das Display besser im Auge behalten), verfügt über die stabilere Funkverbindung (OcuSync 2.0), kann 4K 30fps + 2,7K 30/60fps, und was mir als Fotograf sehr wichtig war, Fotos können in RAW gespeichert werden. Dadurch lässt sich aus den Bildern einfach mehr heraus holen. Ja JPEG kann man auch bearbeiten, aber das ist, als wenn ihr versucht, mit Gewürzen aus Dosenravioli ein richtiges Essen zu machen. Am Ende bleiben es trotzdem immer nur Dosenravioli 😉😁
Außerdem ist die Mini 2 so klein und leicht, dass sie in meiner Fototasche kaum auffällt und es keinen Grund gibt, die Drohne zuhause zu lassen. Was für mich ein sehr großer Vorteil gegenüber allen anderen Drohnen ist, die Mini 2 (und auch Mavic Mini) kann per 5V Smartphone Ladegerät aufgeladen werden. Das erspart mir ein weiteres Ladegerät und es bietet die Möglichkeit die Drohne auch unterwegs per Powerbank, Zigarettenanzünder im Auto oder ähnlichen zu laden.
Pro:
➡️ hochwertige Verarbeitung und Haptik
➡️ klein & leicht <250g u. dadurch wenige Auflagen
➡️ sehr einfach zu fliegen
➡️ Kamera 4k 30fps + 2,7K 30/60fps
➡️ Fotos in RAW als Belichtungsreihe und Panorama möglich
➡️ 30min Flugzeit
➡️ OcuSync 2.0
➡️ DJI Care Refresh Absicherung für bis zu 2 Jahre möglich
Contra:
➡️ relativ hoher Preis
➡️ Controller für meinen Geschmack zu groß und schwer im Vergleich zur Drohne
➡️ kein Follow Me Modus und 4K nur in 30fps (wird eventuell beides noch per Update nachgereicht)
➡️ keine Kollisionssensoren
⭐⭐⭐⭐⭐ Fazit ⭐⭐⭐⭐⭐
Angesichts der neuen EU-Drohnenverordnung für mich die Drohne mit dem größten nutzbaren Potential und geringsten Auflagen.
Der Preis ist nicht billig, aber 30min Flugzeit, OcuSync 2.0, RAW und 4K 30fps / 2,7K 60fps Kamera unterstreichen den Anspruch kein Spielzeug zu sein.
➡️ Nachtrag: die Mini 2 Basic habe ich leider zurückschicken müssen da es ein Warehouse Produkt war und der Zustand nicht dem entsprach was in der Artikelbeschreibung stand. Die Retoure und Abwicklung war wie immer bei Amazon hervorragend 👍
Als Ersatz habe ich mir die Fly More Combo der Mini 2 bestellt und finde im Nachhinein betrachtet, den Aufpreis dieser gegenüber dem Basismodell, mehr als gerechtfertigt.


Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 2 janvier 2021
Ich fotografiere bereits ein paar Jahre und auch kleinere Videos mit Kamera und Gopro habe ich bereits gebastelt, aber irgendwie fehlte mir immer öfters das Besondere, die ungewöhnlichen Positionen für das Motiv, wie es so mit der Kamera halt nicht machbar ist.
Das eine Drohne ungeahnte Möglichkeiten bietet, war mir schnell bewusst und so kam die Vorlage zur Anschaffung einer solchen Drohne in den Familienrat, wo mein Vorhaben wie erwartet auf erbitterten Widerstand traf 😉
"zu teuer", "zu laut" und außerdem "braucht man(n) mit über 40 so ein Spielzeug doch gar nicht", dass waren die Argumente meiner Partnerin. Da ich mit so einer Reaktion gerechnet hatte, habe ich mich natürlich vorbereitet und präsentierte eine Auswahl von Fotos die ich in diversen Fotocommunitys ausgesucht hatte. "... schau mal, solche tollen Aufnahmen kann man mit einer Drohne machen…" waren meine Worte und scheinbar trafen die Fotos auf gefallen. Zumindest war die beiläufige Aussage "dann musst halt machen" 😁
So viel zur Vorgeschichte und nun gleich zu einem Thema, welches gern mit den Worten "ach ist doch nur ein Spielzeug" unter den Tisch gekehrt wird.
Ich weiß, dass die kommenden Worte nicht gern gehört werden und ich habe auch nicht vor der Spielverderber zu sein, aber ich erachte es als wichtig, dass man als Rezensent auch aufklärt und informiert.
Da ich ein sehr planender Mensch bin und mich vorab schlau mache darüber, was ich vor habe oder kaufen will, bin ich schnell darauf aufmerksam geworden, dass man Drohnen zwar nach belieben kaufen kann, beim Fliegen aber Regeln und Auflagen einzuhalten sind. Das war mir vorher nicht bekannt und ehrlich gesagt hatte ich mit so etwas auch nicht gerechnet. Aber es ist nun mal so und je mehr ich mich damit beschäftigt habe, um so mehr verstand ich, warum dem so ist.
Viele glauben eine Drohne sei Spielzeug, welches man seinem Kind zu Weihnachten schenkt, aber weit gefehlt. Die modernen Drohnen, auch wenn nicht mal 250g schwer, sind modernste Fluggeräte, welche mehrere hundert Meter hoch und Kilometer weit fliegen können. Da dies neben Spaß und Freude auch Risiken birgt und es in den letzten Jahren wiederholt schwerwiegende Vorfälle mit Drohnen gab, sind auch immer mehr Vorschriften erlassen wurden.
Das Ganze soll nun zum 01.01.2021, mit in Kraft treten der EU-Drohnenverordnung, eine über Grenzen hinweg gültige Form erhalten. Aus dieser Verordnung geht indes hervor, dass für den Betrieb einer Drohne ein Mindestalter von 16 Jahren gilt und man sich außerdem beim Luftfahrtbundesamt (LBA) als Betreiber registrieren muss. Da erhält man nach erfolgreicher Registrierung auch eine persönliche E-ID, welche auf der Drohne angebracht werden muss. Das geht am dezentesten mit so einem [[ASIN:B077LVGXYB Drohnen Kennzeichen]] in der Größe Micro (10mmx20mm).
Außerdem benötigt ihr zwingend eine Haftpflichtversicherung und müsst bei einer Kontrolle das bestehen dieser Versicherung auch nachweisen können. Und da Drohnen in den Wirkungsbereich des LBA fallen wird es vermehrt Kontrollen geben, und glaubt mir, Ärger mit dem LBA wollt ihr euch ersparen. Das ist nicht wie 10min im Halteverbot oder 20km/h zu schnell mit dem Auto, hier kann es unter Umständen um gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr gehen. Quatsch werdet ihr denken, aber es gibt genug Berichte im Internet bei denen Leute mit der Drohne auf 400m Höhe und mehr geflogen sind und das obwohl nur 120m erlaubt sind 🙄
Aber egal, ich will keinem den Spaß verderben sondern lediglich an eure Vernunft appellieren. Daher nun noch einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die ab 31.12.2020, mit in Kraft treten der EU-Drohnenverordnung, die DJI Mini 2 und den Vorgänger DJI Mavic Mini betreffen. Danach geht es noch um die DJI Mini 2 und ihre Vorzüge, sowie Schwächen im Detail und warum ich mich letztlich für diese Drohne entschieden habe.
➡️ für den Betrieb einer Drohne gilt ein Mindestalter von 16 Jahren. Fliegen ist in Begleitung einer berechtigten Person auch unter 16 Jahren gestattet.
➡️ ab 31.12.2020 muss man sich, unabhängig von der Masse der Drohne, beim LBA als Betreiber registrieren und eine persönliche ID beantragen. Diese muss im Anschluss auf der Drohne angebracht werden.
➡️ eine Haftpflichtversicherung die auch die Gefährdungshaftung mit einschließt ist Pflicht und bei einer Kontrolle muss das bestehen selbiger nachgewiesen werden (viele Haftpflichtversicherungen haben Drohnen bis 250g bereits inkludiert, daher einfach bei eurer Versicherung nachfragen)
➡️ fliegen ist nur bis zu einer Höhe von 120m erlaubt. Diese Höhe wird ab Startpunkt gemessen. Außerdem muss in Sichtweite geflogen werden
➡️ das Überfliegen von Naturschutzgebieten, Bundeswasserstraßen, Autobahnen, Justiz- u. Militäreinrichtungen, Industrieanlagen, sowie Wohngrundstücken ist verboten.
➡️ zu Flughäfen (dazu zählen auch Krankenhäuser mit Hubschrauber Landeplatz) muss mind. 1,5km Abstand gehalten werden
Das sind nur ein paar der Regeln und jeder sollte sich im Vorfeld selbst ausführlich darüber informieren, wo und unter welchen Auflagen man die Drohne betreiben darf. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, wie wir alle wissen 😉
So nun aber endgültig genug der mahnenden Worte und zur Drohne selbst 😁
Da dies meine erste Drohne ist und auch mein erstes DJI Produkt, war ich enorm überrascht wie aufwendig DJI seine Produkte verpackt. Es könnte auch ein IPad in dem Karton liegen, eine teure Kamera oder das neueste Smartphone. Zumindest merkt man bereits beim auspacken, dass es sich um ein hochwertiges Produkt und kein einfaches Spielzeug handelt und wer meine Rezensionen kennt, der weiß das für mich bereits beim auspacken das Erleben eines Produktes beginnt. Oft bemängele ich lieblose Verpackungen, aber hier ist das nicht notwendig.
Soweit schon mal gut gemacht DJI 👍
Auch beim Inhalt geht es so weiter, wie die Verpackung es verspricht. Alles wirkt sehr wertig, nichts riecht unangenehm nach Chemie und fast jedes Teil hat ein extra Schächtelchen oder ist in Tüten verschweißt. Ja umweltfreundlich ist das wahrscheinlich nicht, aber es unterstreicht die positive Anmutung und macht haptisch etwas her.
Je nach Ausführung findet ihr neben der Drohne und dem Kontroller unterschiedliches Zubehör. Dieses auf zu zählen spare ich mir an der Stelle, das ist auf den Produktfotos gut zu erkennen. Was ich euch empfehlen kann ist [[ASIN:B07FSYJ9RT Care Refresh]]. Das könnt ihr hier bei Amazon direkt mit zur Drohne dazu erwerben. Durch den Kauf dieser Absicherung ersetzt euch DJI im ersten Jahr, gegen eine geringe Zuzahlung, bis zu zwei Mal eure Drohne oder bei Abschluss des 2 Jahres Plan, bis zu drei Mal die Drohne, sollte selbige doch einmal zu Bruch gehen.
Wichtig dabei ist zu wissen, dass die defekte Drohne eingeschickt werden muss! Im Wasser versenken wäre demzufolge unpraktisch, die Mini 2 ist Nichtschwimmer 😁
Das Care Refresh gerade für Einsteiger eine sinnvolle Investition ist, steht für mich außer Frage und daher kann ich es euch nur nahelegen. Das Geld ist gut angelegt.
So und wenn ihr dann die Kleine aus dem Karton befreit habt müsst ihr zuerst die Akkus laden. Diese kommen fast leer an und werden erst durch das Aufladen aktiviert (bitte den Controller auch aufladen). Dafür nutzt ihr einfach ein normales 5V Smartphone Ladegerät.
Übrigens nicht wundern, die Mini 2 hat Lithium Polymere Akkus und die mögen es nicht voll geladen gelagert zu werden. Daher entladen diese sich auch nach ein paar Tagen ohne Nutzung automatisch auf etwa 60%. Das ist kein Defekt, sondern Li-Po typisch und dient dem Schutz der Akkus. Auch Kälte, 0-5°C mögen die Akkus der Mini 2 nicht sehr und quittieren dies mit deutlich geringerer Leistung. Daher bietet sich an, die Akkus bei kalten Außentemperaturen am Körper zu tragen (über 20°C fühlen sich LiPos am wohlsten) und erst kurz vorm Start in die Drohne zu stecken. Li-Po Akkus sind nun mal leichter als Li-Ion, da muss man sich halt mit den paar Nachteilen arrangieren.
Übrigens passen die Akkus der DJI Mavic Mini auch in die Mini 2, aber nicht umgekehrt. Hier ist aber zu beachten, dass ihr mit einem Mavic Mini Akku in der Mini 2 das erlaubte Gewicht von 250g überschreitet 😬
Während die Akkus laden, könnt ihr euch schon mal die DJI Fly App auf dem Smartphone installieren und ein Benutzerkonto anlegen. Später beim verbinden mit der Drohne, werdet ihr übrigens noch einmal gefragt, ob ihr Care Refresh abschließen wollt. Das ist dann quasi die letzte Chance es sich noch einmal zu überlegen 😉
Zu empfehlen ist auch die Installation der Map2Fly App und Droniq App, auch wenn letztere durch den Hersteller noch etwas optimiert werden muss.
Beide Apps helfen euch bei allem Spaß, möglichst auf der sicheren Seite zu bleiben. Ihr seht schnell und einfach ob fliegen an der Stelle erlaubt ist und welche Auflagen ggf. gelten. Außerdem könnt ihr bei einer Kontrolle gut darstellen, dass ihr nicht unwissend seid und euch informiert habt.
Das Gleiche gilt auch für den Kenntnisnachweis A1/A3. Nein dieser ist nicht unbedingt notwendig für die Nutzung der DJI Mavic Mini und Mini 2, aber es kann auch nicht schaden diesen Lehrgang zu absolvieren. Es kostet außer Zeit nichts, kann in ein paar Minuten komplett Online absolviert werden und zeigt in erster Linie, dass man verantwortungsvoll handelt und sich seinem tun bewusst ist 👍
Wenn ihr dann so weit seid, alle Akkus aufgeladen und die Mini 2 mit dem Smartphone verbunden ist, werdet ihr mit größter Wahrscheinlichkeit darauf hingewiesen, dass es ein oder mehrere Software Updates gibt, da DJI stetig an der Weiterentwicklung der Funktionen und Software arbeitet und daher regelmäßig Updates zur Verfügung stellt.
"Ach so bevor ich es vergesse, liebe Apple Nutzer, das Kabel um euer Smartphone mit dem Controller zu verbinden befindet sich bereits am Controller, also nicht wundern wenn ihr es im Karton nicht findet. Natürlich ist auch ein USB-C und Mini-USB Kabel zum verbinden von Android Smartphones im Lieferumfang enthalten".
Auf das einrichten der Drohne möchte ich mich an der Stelle nicht weiter eingehen, dazu wurde bereits ausreichend viel gesagt und da das Ganze sehr individuell ist, sollte das jeder nach seinen eigenen Wünschen anpassen. Bitte lest das Handbuch und schaut euch ggf. ein paar Videos bei YouTube an, dass kann nicht schaden.
Als Speicherkarte haben sich bei mir [[ASIN:B07FCMBLV6 SanDisk Extreme]] bewährt. Egal ob in Kamera oder Smartphone, in all den Jahren hatte ich weder Probleme, noch Ausfälle mit SanDisk Speicherkarten.
Ich kann auch, wenn ihr dann soweit seit, sehr empfehlen die ersten Flugversuche im Cine Modus zu starten. Das ist der Hebel in der Mitte des Controllers, den ihr einfach von Normal auf Cine stellt. Die Drohne fliegt dadurch nicht so schnell und reagiert behutsamer auf die Steuerbefehle. Später, wenn Routine im fliegen besteht, könnt ihr immer noch den Sportmodus einlegen und so richtig durchstarten 😁 Denkt aber dran, die Mini 2 hat keine Kollisionssensoren, außer die nach unten gerichteten, die zum landen notwendig sind und daher wird die Mini 2 auch gnadenlos gegen das Hindernis knallen, wenn ihr nicht aufpasst. Das Gleiche gilt für die Return to Home Funktion. Sollte sich die Drohne dabei zb. unter einem Baum oder ähnlichen befinden, wird sie auf die eingestellte Höhe steigen um zurück zum Startpunkt zu fliegen, egal was kommt. Ein Absturz ist an der Stelle dann fast schon vorprogrammiert und wieder kann ich [[ASIN:B07FSYJ9RT Care Refresh]] nur empfehlen 😉
Aber warum habe ich mich denn nun für die Mini 2 und nicht die Mavic Mini entschieden, wo letztere doch deutlich günstiger ist und optisch identisch erscheint 🤔
Die Mini 2 hat den besseren Controller (Smartphone oberhalb und nicht unten, so kann man die Drohne und das Display besser im Auge behalten), verfügt über die stabilere Funkverbindung (OcuSync 2.0), kann 4K 30fps + 2,7K 30/60fps, und was mir als Fotograf sehr wichtig war, Fotos können in RAW gespeichert werden. Dadurch lässt sich aus den Bildern einfach mehr heraus holen. Ja JPEG kann man auch bearbeiten, aber das ist, als wenn ihr versucht, mit Gewürzen aus Dosenravioli ein richtiges Essen zu machen. Am Ende bleiben es trotzdem immer nur Dosenravioli 😉😁
Außerdem ist die Mini 2 so klein und leicht, dass sie in meiner Fototasche kaum auffällt und es keinen Grund gibt, die Drohne zuhause zu lassen. Was für mich ein sehr großer Vorteil gegenüber allen anderen Drohnen ist, die Mini 2 (und auch Mavic Mini) kann per 5V Smartphone Ladegerät aufgeladen werden. Das erspart mir ein weiteres Ladegerät und es bietet die Möglichkeit die Drohne auch unterwegs per Powerbank, Zigarettenanzünder im Auto oder ähnlichen zu laden.
Pro:
➡️ hochwertige Verarbeitung und Haptik
➡️ klein & leicht <250g u. dadurch wenige Auflagen
➡️ sehr einfach zu fliegen
➡️ Kamera 4k 30fps + 2,7K 30/60fps
➡️ Fotos in RAW als Belichtungsreihe und Panorama möglich
➡️ 30min Flugzeit
➡️ OcuSync 2.0
➡️ DJI Care Refresh Absicherung für bis zu 2 Jahre möglich
Contra:
➡️ relativ hoher Preis
➡️ Controller für meinen Geschmack zu groß und schwer im Vergleich zur Drohne
➡️ kein Follow Me Modus und 4K nur in 30fps (wird eventuell beides noch per Update nachgereicht)
➡️ keine Kollisionssensoren
⭐⭐⭐⭐⭐ Fazit ⭐⭐⭐⭐⭐
Angesichts der neuen EU-Drohnenverordnung für mich die Drohne mit dem größten nutzbaren Potential und geringsten Auflagen.
Der Preis ist nicht billig, aber 30min Flugzeit, OcuSync 2.0, RAW und 4K 30fps / 2,7K 60fps Kamera unterstreichen den Anspruch kein Spielzeug zu sein.
➡️ Nachtrag: die Mini 2 Basic habe ich leider zurückschicken müssen da es ein Warehouse Produkt war und der Zustand nicht dem entsprach was in der Artikelbeschreibung stand. Die Retoure und Abwicklung war wie immer bei Amazon hervorragend 👍
Als Ersatz habe ich mir die Fly More Combo der Mini 2 bestellt und finde im Nachhinein betrachtet, den Aufpreis dieser gegenüber dem Basismodell, mehr als gerechtfertigt.


















En este caso ese aspecto ha sido corregido al cambiar la transmisión wifi por la Ocusync 2.0, que es la que tienen sus inimitables hermanos mayores, solo con esto vas a pasar de tener un drone de juguete a uno profesiona, usando este avánzala tecnología que alterna la conexion de 2.4 y 5.8 para no quedarte sin conexión como nos pasaba con el mini.
Esta claro que si existen obstáculos entre el mini2 y nuestro nuevo mando de control (el mismo que el air) la conexión se interrumpirá, pero en espacios libres puedes manejarlo sin algunos a algo mas de 500 metros REALES, quizás si te vas a la selva puedas legar a los 6 km que anuncian, pero en España y en una playa desierta no he conseguido llegar ni a uno, pero estoy satisfecho, esto es la realidad y no lo devuelvas tres veces pensando que te ha llegado uno defectuoso que no alcanza los 6 KM.
Respecto a las tomas de video e imágenes fijas he de decir que se ha superado aun mas, con sus 4K a 30fps lo puedes usar de manera profesional en modo cine. Quedarían todos alucinados.
Yo soy operador de cine y a veces se me olvida comentar lo fácil que es hacer una película con este DJI mini 2, no tiene ninguna dificultad su uso y en una boda o de la comunión de tu hijo puedes hacer un recuerdo inolvidable.
Para no hacer muy larga la review, como en otras ocasiones, quedo a vuestra disposición para contaros lo que queráis sobre el Mini2, sobre todo los aspectos más técnicos que he decidido omitir en esta review.
