Marque | Intel |
---|---|
Numéro du modèle de l'article | 1358302 |
séries | Intel NUC Kit NUC7i3BNH |
Couleur | Argent |
Garantie constructeur | Garantie fabricant : 3 ans |
Système d'exploitation | Windows |
Plate-forme du matériel informatique | PC |
Description du clavier | No keyboard |
Marque du processeur | Intel |
Type de processeur | Core i3 |
Vitesse du processeur | 2.4 GHz |
Nombre de coeurs | 2 |
Mémoire maximale | 32 Go |
Vitesse de rotation du disque dur | 2 |
Technologie du disque dur | SSD |
Interface du disque dur | PCIE x 16 |
Type d'écran | LCD/LED |
Résolution de l'écran | 3840 x 2160 |
Resolution | 3840 x 2160 |
Marque chipset graphique | Intel |
Description de la carte graphique | Intel HD |
GPU | Intel |
Type de mémoire vive (carte graphique) | Shared |
Socket du processeur | BGA 1356 |
Type d'alimentation | AC. |
Type de connectivité | Wi-Fi |
Type de technologie sans fil | 801.11ac |
Bluetooth | Oui |
Interface du matériel informatique | HDMI |
Nombre de ports HDMI | 1 |
Nombre de ports USB 3.0 | 2 |
Nombre de ports Ethernet | 1 |
Type de connecteur | SATA |
Compatibilité du périphérique | MicroSDHC |
Dimensions de l'article L x L x H | 11.5 x 11.1 x 5.2 centimètres |
Poids du produit | 1 Kilogrammes |
Divers | Adaptateur graphique intégré, Bluetooth 4.2., Voyants, Type de BIOS : EEPROM., Mode de fonctionnement du processeur : 64 bits., Options intégrées disponibles |
Disponibilité des pièces détachées | Information indisponible sur les pièces détachées |
Mises à jour logicielles garanties jusqu’à | Information non disponible |
Image indisponible
couleur :
-
-
-
- Pour voir cette vidéo, téléchargez Flash Player
Intel NUC BOXNUC7I3BNH Bausatz Barebone
Nous ne savons pas quand cet article sera de nouveau approvisionné ni s'il le sera.
Usages spécifiques pour le produit | Business |
Marque | Intel |
Système d'exploitation | Windows |
Capacité de stockage de la mémoire | 32000 MB |
séries | Intel NUC Kit NUC7i3BNH |
Composants inclus | 2 |
Modèle du CPU | Core i3 |
Couleur | Argent |
Caractéristique spéciale | Adaptateur graphique intégré, Bluetooth 4.2., Voyants, Type de BIOS : EEPROM., Mode de fonctionnement du processeur : 64 bits., Options intégrées disponibles Voir plus |
Appareil de stockage optique | Non |
À propos de cet article
- Cliquez-ici pour vous assurer de la compatibilité de ce produit avec votre modèle
- livré sans écran
- Stockage et mémoire :0 Go de RAM, SSD 0 Go
- Processeur : Intel core_i3 (i3-7100U) Ghz
- Carte Graphique : Intel HD
- Connectivité : 1 port(s) HDMI 2 port(s) USB 2.0, 2 port(s) USB 3.0 2 port(s) VGA
Nos prix incluent l'éco-participation sur tous les produits concernés. Vous voulez recycler votre appareil électrique ou électronique gratuitement ? En apprendre plus |
Les clients ayant consulté cet article ont également regardé
Système d'exploitation
Informations sur le produit
Descriptif technique
Informations complémentaires
ASIN | B01N6SG8DP |
---|---|
Moyenne des commentaires client |
4,5 sur 5 étoiles |
Classement des meilleures ventes d'Amazon | 708 en Tours PC |
Date de mise en ligne sur Amazon.fr | 24 janvier 2017 |
Politique de retour
Votre avis
Description du fabricant

Spécifications techniques
- Format : UCFF (4" x 4")
- Format du disque interne Nb. de disques internes pris en charge :M.2 and 2.5" Drive
- Lithographie : 14 nm
- Tension d'entrée CC prise en charge :12-19 VDC
- PDT ; 15 W
Description du produit
Description du produit
Intel Next Unit Computing BOXNUC7I3BNH CPU Intel Core 7 Génération i3-7100U sDDR4 1.2V Intel Graphique USB 2.0 USB 3.1 HDMI 2.0 Alimentation externe
Contenu du coffret
NUC, alimentation, manuel
Contenu du carton
Commentaires client
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur Amazon
-
Meilleures évaluations
Meilleures évaluations de France
Un problème s'est produit lors du filtrage des commentaires. Veuillez réessayer ultérieurement.
Cette petite unité centrale, équipée d’origine d’un Intel i3 7100u (de 7ème génération, Kaby Lake) s’avère suffisamment performante pour un tarif tout à fait correct.
Même si sa composition fait beaucoup penser à un ordinateur portable, celui ci est quand même beaucoup moins, et mieux ventilé que n’importe quel Laptop que j’ai pu voir sur le marché.
Il est équipé d’un USB-C, 2 USB 3.0 à l’arrière, et 2 USB 3.0 à l’avant, d’une prise HDMI, une prise Ethernet (RJ45), d’une connexion Wi-Fi et Bluetooth.
Pratique par son faible encombrement, il reste un produit fiable, facile à assembler, et mettre en route à condition de savoir installer une des barrettes de ram, un disque dur et Windows.
Attention toutefois, ce produit est étudié pour fonctionner sur Windows 10.
Il gère très bien la bureautique et l’émulation de vielles consoles jusqu’à la génération PlayStation 1 et Nintendo 64.
Je n’ai pas essayé de jeu PC dessus, mais sachez qu’il n’est pas prévu pour ça.
Il est fourni avec un support lui permettant d’être accrocher directement derrière un écran.
Compatible 4k apparemment, je l’utilise aisément sur un écran HD 1080p.
Je recommande vivement ce produit à tout connaisseur!

Cette petite unité centrale, équipée d’origine d’un Intel i3 7100u (de 7ème génération, Kaby Lake) s’avère suffisamment performante pour un tarif tout à fait correct.
Même si sa composition fait beaucoup penser à un ordinateur portable, celui ci est quand même beaucoup moins, et mieux ventilé que n’importe quel Laptop que j’ai pu voir sur le marché.
Il est équipé d’un USB-C, 2 USB 3.0 à l’arrière, et 2 USB 3.0 à l’avant, d’une prise HDMI, une prise Ethernet (RJ45), d’une connexion Wi-Fi et Bluetooth.
Pratique par son faible encombrement, il reste un produit fiable, facile à assembler, et mettre en route à condition de savoir installer une des barrettes de ram, un disque dur et Windows.
Attention toutefois, ce produit est étudié pour fonctionner sur Windows 10.
Il gère très bien la bureautique et l’émulation de vielles consoles jusqu’à la génération PlayStation 1 et Nintendo 64.
Je n’ai pas essayé de jeu PC dessus, mais sachez qu’il n’est pas prévu pour ça.
Il est fourni avec un support lui permettant d’être accrocher directement derrière un écran.
Compatible 4k apparemment, je l’utilise aisément sur un écran HD 1080p.
Je recommande vivement ce produit à tout connaisseur!

- lire des vidéos de tous formats (jusque 4K)
- du surf avec vidéos (youtube, twitch, etc.)
- bureautique "de base" : écrire, imprimer, mail, messenger
Je suis également équipé d'un bon gros PC de joueur et ce NUC supporte très bien le streaming de Steam. Je me suis fait plaisir en jouant à quelques titres sur mon téléviseur en 4K.
Attention, pas de mémoire ni de stockage. Par contre, l'installation des barrettes et d'un disque M.2 s'est opérée en quelques minutes. Petit mais bien pensé.
Un peu plus gros qu'un Raspberry Pi mais aussi bien plus puissant, il se transporte très facilement.
On regrette qu'une petite housse ne soit pas livré avec et/ou disponible à l'achat séparément.
Ce n'est probablement pas le dernier nuc que j'achèterai...
Merci Intel pour ce produit très bien conçu.
Il m'a fait une petite frayeur au départ ...il ne voulait pas s'allumer . Ce caprice passé, c'est nickel et je me régale .
La qualité INTEL est bien présente dans la fabrication du produit et avec un ssd M2 PCI/4 et 8 go de ram c'est super réactif !
Je conseille ...pour les non joueurs bien sur .
Simplissime pour insérer les composants. et joli design, ce qui ne gâche rien.
Seul bémol, le connecteur Jack 3,5mm casque+micro ne semble convenir à aucune de mes prises casques !?
Comme s'il n'était pas assez "profond". Pas compris, mais bon, le bluetooth et le wifi marchent nickel
HDMI et USBs également
EXCELLENT produit, je recommande
utilisée à niveau professionnel pour une utilisation bureautique standard: plus que suffisant. Démarrage éclair avec le SSD, très bonne connectique. j'ai installé un windows 10 x64 acheté env 10 euros ( recyclage de licences de windows 7 des parcs informatiques en location dans les grosses entreprises) >> Nikel, windows activé. Je recommande en complément
ne chauffe pas même quand oublié en marche plusieurs jours.
Quel plaisir ce silence, le mini PC est le présent du PC bureautique (pour les gamers reste à attendre la généralisation des cartes vidéo externes).
Meilleurs commentaires provenant d’autres pays

Attached to the back of the monitor on a 75mm VESA mount.
Plenty of USB expansion,2 used for keyboard and mouse,2 more available for external storage+ a USB C connection.
1 week later working perfectly under W10 and all my usual software with 8GB of RAM a 250GB M2 SSD partitioned into 2 drives and an old 500GB 2.5in SSD.
W10 downloaded from Microsoft and license obtained from seller on this site.
Using USB DVD drive I already had when necessary (not very often),only disadvantage I found was the inability to input analogue audio directly,but found a suitable USB converter.
3 months later still running perfectly.
Another 12 months later still no problems,very happy with it.

Nun wurde es jedoch Zeit, diesen Rechner zu ersetzen, da das Teil für einen HTPC optisch und akkustisch doch zu präsent im Wohnzimmer wahrzunehmen war.
Unser Fernseher hat noch keine SmartTV-Funktionen und der AV-Receiver keinen LAN/WLAN-Anschluss, so dass schon alleine fürs Streamen von Musik und Filmen die Anschaffung eines HTPC für mich klar entschieden war.
Intel bietet NUC-Kits (NUC = Next Unit of Computing) mit unterschiedlichen Prozessoren und Grafikkarten bzw. -chips an. Da ich einen möglichst leisen HTPC wollte, der trotzdem genügend Leistung für Kodi, kleinere Anwendungen und Streaming (Netflix, YouTube, Deezer,...) aufweist, war der NUC7i3 schnell der absolute Favorit.
Von den 2 angebotenen Varianten des NUC7i3 (BNK und BNH) wählte ich die hohe Version, da mit 16 mm mehr Bauhöhe neben der M.2 SSD-Festplatte zusätzlich noch eine 2,5" Festplatte eingebaut werden kann.
Bestellt und wie gewohnt schnell erhalten habe ich
-> 1x NUC7i3BNH
-> 1x Netzteil + 4x Adapter
-> Schrauben HDD/SSD
-> 1x VESA-Halterung + Schrauben
-> diverse Dokumente
Technische Daten / Spezifikationen:
-> Intel Core i3-7100U mit 2x 2,4 GHz / 3MB Cache (2 Cores / 4 Threads)
-> 2 Speicherbänke DDR4 PC4 17000 (2133MHz), SODIMM 260-polig, erweiterbar auf max. 32 GB
-> Intel HD Graphics 620 mit HDMI 2.0, mini Displayport 1.2 via USB-C Anschluss
-> Maximale Auflösung: 4096 x 2304 mit 60Hz
-> Sound: 7.1 onBoard
-> LAN: 10/100/1000 MBit
-> WLAN: IEEE 802.11 a/b/g/n/ac
-> USB: 4x USB 3.0 / 1x USB 3.1 (Typ-C)
-> 1x SSD M.2 Festplattensteckplatz
-> 1x 2,5" SATA III-Festplattenschacht
-> Dual-Array-Frontmikrofon
-> Micro SDXC-Kartenleser
-> Infrarotsensor
-> Line-Out- und Mikrofon-Kombianschluss
-> Netzteil: 64 Watt / TDP: 15 Watt
-> Abmessungen (LxBxH): 115 mm x 111 mm x 51 mm
-> VESA-Montage möglich
Da dieses Kit ein sogenannter Barebone ist, gehört KEIN Arbeitsspeicher, KEINE Festplatte und somit auch KEIN Betriebssystem zum Lieferumfang.
So kann (und muss) man die fehlende Hardware gemäß der eigenen Erfordernisse ergänzen und das entsprechende Wunsch-Betriebssystem installieren.
Das Ganze ist absolut kein Hexenwerk ... dazu aber weiter unten mehr.
Das Gehäuse des NUC7i3 besteht aus Aluminium und hat einen Kunststoffdeckel in Klavierlack-Optik.
An der Frontseite des NUCs befinden sich 2 USB3.0-Ports, von denen einer als Charging-Port für Handys o.ä. dienen kann, der Line-Out- und Mikrofon-Kombianschluss, der Infrarotempfänger, das Dual-Array-Frontmikrofon und die Powertaste.
Auf der Rückseite findet man die Netzteilbuchse und die Ports für HDMI, Gigabit LAN, USB 3.0 (2x) und USB Typ C.
Auf der linken Seite entdeckt man den Micro SDXC-Kartenleser und eine Gehäuseöffnung, die das Anbringen eines Kensington-Lock ermöglicht.
Lüftungsschlitze befinden sich an beiden Seiten.
Die verbaute Intel HD Graphics 620 ist ein in die CPU integrierter Grafikprozessor, der mangels eigenem Grafikspeicher auf den Systemspeicher zugreift. Somit ist es auf jeden Fall empfehlenswert, beide verfügbaren Speicherbänke zu belegen, damit das System im schnelleren Dual-Channel-Modus arbeitet.
Daher habe ich neben dem Intel NUC direkt noch folgende Speichermodule mitbestellt: Crucial CT2K4G4SFS824A 8GB (4GB x 2) Speicher Kit (DDR4, 2400 MT/s, PC4-19200, SR x8, SODIMM, 260-Pin)
Aufgrund der o.g. beabsichtigten Nutzung schienen mir 16 GB RAM zuviel, 4 GB wiederum zu wenig.
Als M.2 SSD wählte ich die Samsung MZ-N6E250BW 860 EVO mit 250GB: Samsung MZ-N6E250BW 860 EVO Interne SSD - 250GB
Eine 2,5" SATA III-Festplatte hatte ich hier noch aus einem älteren Laptop rumliegen, so dass ich mir eine Neuanschaffung erstmal erspart habe. Mit nun über 400 Euro Gesamtpreis wollte ich zudem die Geduld meiner Frau nicht überstrapazieren. ;-)
Hardware-Installation und Inbetriebnahme:
Damit der Netzstecker auch als solcher genutzt werden kann, muss auf das kleine Netzteil lediglich der entsprechende Landesstecker (einer der 4 mitgelieferten Adapter) geschoben werden, bis er arretiert.
Zur Installation der Speichermodule und der Festplatten muss der Boden des NUC entfernt werden; hierzu sind lediglich die Schrauben der 4 Gummifüsse so weit zu lösen, bis der Boden entfernt werden kann (die Schrauben können übrigens nicht komplett aus dem Deckel rausgedreht werden).
Nach Entfernen des Bodens schaut man direkt auf die Halterung für das 2,5"-Laufwerk. Dieses muss lediglich komplett in die Führungsschiene geschoben und verschraubt werden werden.
Die Halterung kann einfach angehoben werden, um an die Speicherbänke und den Anschluss für das M.2 SSD-Laufwerk zu gelangen.
Aber VORSICHT! Selbstverständlich befinden sich zwischen dieser Halterung und dem Mainboard noch Kabel. Um einfach und ordentlich alles weitere einbauen zu können, sollte zumindest das Stromkabel vorsichtig vom Mainboard abgesteckt werden, so dass man die 2,5"-Halterung neben das Gehäuse stellen kann (siehe Bild).
Nun kann man ohne Probleme die Speicherbänke bestücken indem man den Arbeitsspeicher entsprechend der Kerbe leicht schräg in den jeweiligen Steckplatz schiebt, bis sich die Kontakte komplett im Slot befinden. Zur Arretierung müssen die Module nach unten gedrückt werden, bis mein ein Klicken hört.
Für die M.2 SSD muss zuerst je nach Länge der SSD (80 oder 42 mm) das Abstandhaltergewinde versetzt werden (siehe Bild). Die M.2 SSD wird dann mit den Kontakten ebenfalls entsprechend der vorhandenen Kerben einfach in den entsprechenden Anschluss geschoben und mit einer Schraube sicherheitshalber in besagtes Gewinde fixiert.
Nun muss nur noch das zuvor abgesteckte Stromkabel wieder eingesteckt, die 2,5"-Halterung ins Gehäuse gelegt und der Gehäuseboden festgeschraubt werden.
Die 2,5"-Halterung kann man übrigens nicht falsch positionieren, da entsprechende Führungsnasen und Einkerbungen (und nicht zuletzt die kurzen Verbindungskabel) dies verhinden.
Auch den Gehäuseboden kann man nicht falsch positionieren, da er bautechnisch nur in einer einzigen Position passt. Um unnötige Kratzer zu vermeiden, befindet sich aber noch eine Markierung auf dem Aluboden, der in Pfeilrichtung zur Gehäusefront zeigt.
Damit ist die Hardwareinstallation beendet.
Zur Installation des gewünschten Betriebssystem ist nun nur noch ein bootfähiger USB-Stick oder ein externes DVD-Laufwerk notwendig.
Als Betriebssystem wählte ich Windows 10. Die Installation verlief problemlos. Auf der Intel-Webseite findet man bei Bedarf alle Treiber und BIOS-Updates.
Den eingebauten Lüfter kann ich im normal laufenden Betrieb nicht wahrnehmen, allerdings nutze ich den NUC derzeit nahezu ausschließlich zum Streamen von Musik, Filmen und Serien.
Zur Nutzbarkeit von Spielen kann ich nur wenig berichten. Auf Wunsch meiner Söhne habe ich das alte Multiplayer-Rennspiel "Blur" von 2010(!) installiert. Dieses ist tatsächlich mit dem Intel HD Graphics 620 in Verbindung mit Intel Core i3-7100U und 8 GB Hauptspeicher dem auch im Multiplayermodus gut spielbar.
Neuere Spiele dürften hingegen eher nicht wirklich Spaß machen, falls sie überhaupt spielbar sind. Zum Thema Spielebenchmarks desIntel HD Graphics 620 gibt es im Netz aber einige gute Tests, die das Mögliche und Grenzen ganz gut aufzeigen.
Das bereits erwähnte Dual-Array-Frontmikrofon kann u.a. für die Nutzung von Windows Cortana genutzt werden. Die Spracheingabe habe ich kurz getestet: bei einem Abstand von etwa 1,5 m zum NUC wurde das Gesprochene sehr gut verstanden. Da ich diese Funktion nicht nutzen möchte, habe ich sie auch nicht weiter getestet.
Fazit nach 3 Monaten Nutzung:
Die 2,5"-Festplatte benötige ich eigentlich nicht zwingend, da ich mir zwischenzeitlich auch ein Synology NAS zugelegt habe. Somit wäre die niedrigere NUC-Variante für mich ausreichend gewesen. Technisch unterscheiden sich NUC7i3BNK und NUC7i3BNH allerdings nicht.
Die Verarbeitungsqualität kann man getrost als hochwertig bezeichnen!
Die Leistung der dargestellten Konfiguration ist absolut ausreichend für Streaming, Officeprogramme und sogar für das ein oder andere Spiel (solange man keine Höchstleistungen vom Grafikchip benötigt) ohne wahrnehmbaren Lüfter!
Kodi läuft auch mit den aufwendigsten Skins ohne Probleme. Kein Ruckeln, keine hakelige Menübedienung. 4K-Bilder als Fimposter oder Fanart werden auch bei schnellem Durchscrollen sofort dargestellt. Zuvor war die Nutzung besonders grafikintensiver Skins oft problematisch; das ist mit diesem NUC nun glücklicherweise kein Thema mehr.
Intel bietet auch leistungsfähigere NUCs an (die aber selbstverständlich auch nicht an einen Gaming-PC rankommen), aber schon aufgrund der verbauten Komponenten mehr Leistung bieten, als der NUC7i3. Dies bedingt aber auch einen deutlich anderen Lautstärkelevel! Daher finde ich, dass dieser NUC der ideale HTPC ist.
Ich bin hochzufrieden mit dem NUC7i3 in Verbindung mit den zusätzlich installierten Komponenten!


Commenté en Allemagne 🇩🇪 le 2 juillet 2018
Nun wurde es jedoch Zeit, diesen Rechner zu ersetzen, da das Teil für einen HTPC optisch und akkustisch doch zu präsent im Wohnzimmer wahrzunehmen war.
Unser Fernseher hat noch keine SmartTV-Funktionen und der AV-Receiver keinen LAN/WLAN-Anschluss, so dass schon alleine fürs Streamen von Musik und Filmen die Anschaffung eines HTPC für mich klar entschieden war.
Intel bietet NUC-Kits (NUC = Next Unit of Computing) mit unterschiedlichen Prozessoren und Grafikkarten bzw. -chips an. Da ich einen möglichst leisen HTPC wollte, der trotzdem genügend Leistung für Kodi, kleinere Anwendungen und Streaming (Netflix, YouTube, Deezer,...) aufweist, war der NUC7i3 schnell der absolute Favorit.
Von den 2 angebotenen Varianten des NUC7i3 (BNK und BNH) wählte ich die hohe Version, da mit 16 mm mehr Bauhöhe neben der M.2 SSD-Festplatte zusätzlich noch eine 2,5" Festplatte eingebaut werden kann.
Bestellt und wie gewohnt schnell erhalten habe ich
-> 1x NUC7i3BNH
-> 1x Netzteil + 4x Adapter
-> Schrauben HDD/SSD
-> 1x VESA-Halterung + Schrauben
-> diverse Dokumente
Technische Daten / Spezifikationen:
-> Intel Core i3-7100U mit 2x 2,4 GHz / 3MB Cache (2 Cores / 4 Threads)
-> 2 Speicherbänke DDR4 PC4 17000 (2133MHz), SODIMM 260-polig, erweiterbar auf max. 32 GB
-> Intel HD Graphics 620 mit HDMI 2.0, mini Displayport 1.2 via USB-C Anschluss
-> Maximale Auflösung: 4096 x 2304 mit 60Hz
-> Sound: 7.1 onBoard
-> LAN: 10/100/1000 MBit
-> WLAN: IEEE 802.11 a/b/g/n/ac
-> USB: 4x USB 3.0 / 1x USB 3.1 (Typ-C)
-> 1x SSD M.2 Festplattensteckplatz
-> 1x 2,5" SATA III-Festplattenschacht
-> Dual-Array-Frontmikrofon
-> Micro SDXC-Kartenleser
-> Infrarotsensor
-> Line-Out- und Mikrofon-Kombianschluss
-> Netzteil: 64 Watt / TDP: 15 Watt
-> Abmessungen (LxBxH): 115 mm x 111 mm x 51 mm
-> VESA-Montage möglich
Da dieses Kit ein sogenannter Barebone ist, gehört KEIN Arbeitsspeicher, KEINE Festplatte und somit auch KEIN Betriebssystem zum Lieferumfang.
So kann (und muss) man die fehlende Hardware gemäß der eigenen Erfordernisse ergänzen und das entsprechende Wunsch-Betriebssystem installieren.
Das Ganze ist absolut kein Hexenwerk ... dazu aber weiter unten mehr.
Das Gehäuse des NUC7i3 besteht aus Aluminium und hat einen Kunststoffdeckel in Klavierlack-Optik.
An der Frontseite des NUCs befinden sich 2 USB3.0-Ports, von denen einer als Charging-Port für Handys o.ä. dienen kann, der Line-Out- und Mikrofon-Kombianschluss, der Infrarotempfänger, das Dual-Array-Frontmikrofon und die Powertaste.
Auf der Rückseite findet man die Netzteilbuchse und die Ports für HDMI, Gigabit LAN, USB 3.0 (2x) und USB Typ C.
Auf der linken Seite entdeckt man den Micro SDXC-Kartenleser und eine Gehäuseöffnung, die das Anbringen eines Kensington-Lock ermöglicht.
Lüftungsschlitze befinden sich an beiden Seiten.
Die verbaute Intel HD Graphics 620 ist ein in die CPU integrierter Grafikprozessor, der mangels eigenem Grafikspeicher auf den Systemspeicher zugreift. Somit ist es auf jeden Fall empfehlenswert, beide verfügbaren Speicherbänke zu belegen, damit das System im schnelleren Dual-Channel-Modus arbeitet.
Daher habe ich neben dem Intel NUC direkt noch folgende Speichermodule mitbestellt: [[ASIN:B019FRD3SE Crucial CT2K4G4SFS824A 8GB (4GB x 2) Speicher Kit (DDR4, 2400 MT/s, PC4-19200, SR x8, SODIMM, 260-Pin)]]
Aufgrund der o.g. beabsichtigten Nutzung schienen mir 16 GB RAM zuviel, 4 GB wiederum zu wenig.
Als M.2 SSD wählte ich die Samsung MZ-N6E250BW 860 EVO mit 250GB: [[ASIN:B078WQC2GQ Samsung MZ-N6E250BW 860 EVO Interne SSD - 250GB]]
Eine 2,5" SATA III-Festplatte hatte ich hier noch aus einem älteren Laptop rumliegen, so dass ich mir eine Neuanschaffung erstmal erspart habe. Mit nun über 400 Euro Gesamtpreis wollte ich zudem die Geduld meiner Frau nicht überstrapazieren. ;-)
Hardware-Installation und Inbetriebnahme:
Damit der Netzstecker auch als solcher genutzt werden kann, muss auf das kleine Netzteil lediglich der entsprechende Landesstecker (einer der 4 mitgelieferten Adapter) geschoben werden, bis er arretiert.
Zur Installation der Speichermodule und der Festplatten muss der Boden des NUC entfernt werden; hierzu sind lediglich die Schrauben der 4 Gummifüsse so weit zu lösen, bis der Boden entfernt werden kann (die Schrauben können übrigens nicht komplett aus dem Deckel rausgedreht werden).
Nach Entfernen des Bodens schaut man direkt auf die Halterung für das 2,5"-Laufwerk. Dieses muss lediglich komplett in die Führungsschiene geschoben und verschraubt werden werden.
Die Halterung kann einfach angehoben werden, um an die Speicherbänke und den Anschluss für das M.2 SSD-Laufwerk zu gelangen.
Aber VORSICHT! Selbstverständlich befinden sich zwischen dieser Halterung und dem Mainboard noch Kabel. Um einfach und ordentlich alles weitere einbauen zu können, sollte zumindest das Stromkabel vorsichtig vom Mainboard abgesteckt werden, so dass man die 2,5"-Halterung neben das Gehäuse stellen kann (siehe Bild).
Nun kann man ohne Probleme die Speicherbänke bestücken indem man den Arbeitsspeicher entsprechend der Kerbe leicht schräg in den jeweiligen Steckplatz schiebt, bis sich die Kontakte komplett im Slot befinden. Zur Arretierung müssen die Module nach unten gedrückt werden, bis mein ein Klicken hört.
Für die M.2 SSD muss zuerst je nach Länge der SSD (80 oder 42 mm) das Abstandhaltergewinde versetzt werden (siehe Bild). Die M.2 SSD wird dann mit den Kontakten ebenfalls entsprechend der vorhandenen Kerben einfach in den entsprechenden Anschluss geschoben und mit einer Schraube sicherheitshalber in besagtes Gewinde fixiert.
Nun muss nur noch das zuvor abgesteckte Stromkabel wieder eingesteckt, die 2,5"-Halterung ins Gehäuse gelegt und der Gehäuseboden festgeschraubt werden.
Die 2,5"-Halterung kann man übrigens nicht falsch positionieren, da entsprechende Führungsnasen und Einkerbungen (und nicht zuletzt die kurzen Verbindungskabel) dies verhinden.
Auch den Gehäuseboden kann man nicht falsch positionieren, da er bautechnisch nur in einer einzigen Position passt. Um unnötige Kratzer zu vermeiden, befindet sich aber noch eine Markierung auf dem Aluboden, der in Pfeilrichtung zur Gehäusefront zeigt.
Damit ist die Hardwareinstallation beendet.
Zur Installation des gewünschten Betriebssystem ist nun nur noch ein bootfähiger USB-Stick oder ein externes DVD-Laufwerk notwendig.
Als Betriebssystem wählte ich Windows 10. Die Installation verlief problemlos. Auf der Intel-Webseite findet man bei Bedarf alle Treiber und BIOS-Updates.
Den eingebauten Lüfter kann ich im normal laufenden Betrieb nicht wahrnehmen, allerdings nutze ich den NUC derzeit nahezu ausschließlich zum Streamen von Musik, Filmen und Serien.
Zur Nutzbarkeit von Spielen kann ich nur wenig berichten. Auf Wunsch meiner Söhne habe ich das alte Multiplayer-Rennspiel "Blur" von 2010(!) installiert. Dieses ist tatsächlich mit dem Intel HD Graphics 620 in Verbindung mit Intel Core i3-7100U und 8 GB Hauptspeicher dem auch im Multiplayermodus gut spielbar.
Neuere Spiele dürften hingegen eher nicht wirklich Spaß machen, falls sie überhaupt spielbar sind. Zum Thema Spielebenchmarks desIntel HD Graphics 620 gibt es im Netz aber einige gute Tests, die das Mögliche und Grenzen ganz gut aufzeigen.
Das bereits erwähnte Dual-Array-Frontmikrofon kann u.a. für die Nutzung von Windows Cortana genutzt werden. Die Spracheingabe habe ich kurz getestet: bei einem Abstand von etwa 1,5 m zum NUC wurde das Gesprochene sehr gut verstanden. Da ich diese Funktion nicht nutzen möchte, habe ich sie auch nicht weiter getestet.
Fazit nach 3 Monaten Nutzung:
Die 2,5"-Festplatte benötige ich eigentlich nicht zwingend, da ich mir zwischenzeitlich auch ein Synology NAS zugelegt habe. Somit wäre die niedrigere NUC-Variante für mich ausreichend gewesen. Technisch unterscheiden sich NUC7i3BNK und NUC7i3BNH allerdings nicht.
Die Verarbeitungsqualität kann man getrost als hochwertig bezeichnen!
Die Leistung der dargestellten Konfiguration ist absolut ausreichend für Streaming, Officeprogramme und sogar für das ein oder andere Spiel (solange man keine Höchstleistungen vom Grafikchip benötigt) ohne wahrnehmbaren Lüfter!
Kodi läuft auch mit den aufwendigsten Skins ohne Probleme. Kein Ruckeln, keine hakelige Menübedienung. 4K-Bilder als Fimposter oder Fanart werden auch bei schnellem Durchscrollen sofort dargestellt. Zuvor war die Nutzung besonders grafikintensiver Skins oft problematisch; das ist mit diesem NUC nun glücklicherweise kein Thema mehr.
Intel bietet auch leistungsfähigere NUCs an (die aber selbstverständlich auch nicht an einen Gaming-PC rankommen), aber schon aufgrund der verbauten Komponenten mehr Leistung bieten, als der NUC7i3. Dies bedingt aber auch einen deutlich anderen Lautstärkelevel! Daher finde ich, dass dieser NUC der ideale HTPC ist.
Ich bin hochzufrieden mit dem NUC7i3 in Verbindung mit den zusätzlich installierten Komponenten!








Nel sottofondo del box c'è la documentazione, abbastanza ricca, con la spiega multilingue delle vaie fasi di montaggio, l’alimentatore 19V con attacco alla rete neutro. Si deve montare la spina standard italiana e le varie USA, UK, AR, CHINA. Basta togliere il tappo e infilare la spina italiana (EU). C'è anche una bustina con le viti per fissare l’HDD e quelle per fissare il NUC alla piastra VESA.
QUALCHE INFO PER IL MONTAGGIO
Il BOXNUC7I3BNH in pratica è solo una piastra madre in formati proprietario Intel, molto compatta, con CPU i37100U e il case, tutto rigorosamente INTEL, premontato pronto all'uso. Il montaggio si completa con:
- HDD da 2,5" (suggerisco di montare un SSD, molto più veloce del disco meccanico. Windows si avvia in pochi secondi!)
- MEMORIA RAM SO-DIMM DDR4 2.133MHZ, 1,2 Volt, max 32GB (Se si utilizza un solo banco fare attenzione ad installare la memoria sul banco 0 quello più in basso)
- M.2 SSD (ho optato per un SSD Samsung EVO 850 da 250 GB che avevo disponibile)
- Sistema Operativo (Ho acquistato una Licenza Windows10pro 64bit qui su Amazon a 9 euro)
I precedenti moduli RAM DDR3/DDR3L non sono compatibili.
NOTE DI ATTENZIONE
Per il primo avvio è necessario utilizzare tastiera e mouse USB perché i dispositivi wireless all'inizio non vengono riconosciuti. Una volta installato il sistema operativo saranno riconosciuti. Altra accortezza è quella di utilizzare un monitor pc. Con la mia smart TV aggancia solo alla HDM1.
NB: durante le prime fasi di montaggio dei componenti, quando non è stato ancora installato il sistema operativo, e il display non da nessun segnale, il NUC dialoga tramite il LED anteriore e vari segnali acustici (si ascoltano con una cuffia o con gli auricolari del cellulare dalla presa jack presente sul frontale). Le varie combinazioni luce\suoni sono spiegate sull'ottimo sito INTEL https://www.intel.it/content/www/it/it/support/articles/000005854/mini-pcs.html
Ho montato la ram e il disco, ho installato Windows, aggiornato bios e driver. Il sito Intel fornisce tutto il supporto necessario e con un minimo di dimestichezza in un poco più di un'ora si riesce a mettere in pista un bel pc veramente piccolo. Un poco di attenzione ora la richiede la configurazione del Bios UEFI particolarmente evoluto. La connessione alla rete wi-fi a 5 GHZ è stata un lampo. Ha 2x2 antenne MIMO velocità di trasferimento 750 (Mbit/s).
Durante il funzionamento non scalda quasi niente ed è silenziosissimo, ottimo per l'uso audio\video che vorrei fare di questo gioiellino tecnologico. monterò i vari player Foobar e KODI, collegato ad un DAC esterno.
E' un vero gioiellino tecnologico dalle ottime prestazioni che da molte soddisfazioni. Lo uso come media center ed è molto silenzioso. La CPU di 7'a generazione è compatibile con tutti i formati audio e video anche quelli più recenti come i file video MKV H265 con profondità di colore 10 bit.
A parte l’ottimo prezzo di acquisto, dopo avere provato vari TVBOX sia Intel (con miserrimo processore ATOM) oppure quelli basati su cpu Cortex e Android) questo NUC, un vero pc, è da consigliare senza se e senza ma.
Spero di essere stato utile.


Commenté en Italie 🇮🇹 le 3 février 2018
Nel sottofondo del box c'è la documentazione, abbastanza ricca, con la spiega multilingue delle vaie fasi di montaggio, l’alimentatore 19V con attacco alla rete neutro. Si deve montare la spina standard italiana e le varie USA, UK, AR, CHINA. Basta togliere il tappo e infilare la spina italiana (EU). C'è anche una bustina con le viti per fissare l’HDD e quelle per fissare il NUC alla piastra VESA.
QUALCHE INFO PER IL MONTAGGIO
Il BOXNUC7I3BNH in pratica è solo una piastra madre in formati proprietario Intel, molto compatta, con CPU i37100U e il case, tutto rigorosamente INTEL, premontato pronto all'uso. Il montaggio si completa con:
- HDD da 2,5" (suggerisco di montare un SSD, molto più veloce del disco meccanico. Windows si avvia in pochi secondi!)
- MEMORIA RAM SO-DIMM DDR4 2.133MHZ, 1,2 Volt, max 32GB (Se si utilizza un solo banco fare attenzione ad installare la memoria sul banco 0 quello più in basso)
- M.2 SSD (ho optato per un SSD Samsung EVO 850 da 250 GB che avevo disponibile)
- Sistema Operativo (Ho acquistato una Licenza Windows10pro 64bit qui su Amazon a 9 euro)
I precedenti moduli RAM DDR3/DDR3L non sono compatibili.
NOTE DI ATTENZIONE
Per il primo avvio è necessario utilizzare tastiera e mouse USB perché i dispositivi wireless all'inizio non vengono riconosciuti. Una volta installato il sistema operativo saranno riconosciuti. Altra accortezza è quella di utilizzare un monitor pc. Con la mia smart TV aggancia solo alla HDM1.
NB: durante le prime fasi di montaggio dei componenti, quando non è stato ancora installato il sistema operativo, e il display non da nessun segnale, il NUC dialoga tramite il LED anteriore e vari segnali acustici (si ascoltano con una cuffia o con gli auricolari del cellulare dalla presa jack presente sul frontale). Le varie combinazioni luce\suoni sono spiegate sull'ottimo sito INTEL https://www.intel.it/content/www/it/it/support/articles/000005854/mini-pcs.html
Ho montato la ram e il disco, ho installato Windows, aggiornato bios e driver. Il sito Intel fornisce tutto il supporto necessario e con un minimo di dimestichezza in un poco più di un'ora si riesce a mettere in pista un bel pc veramente piccolo. Un poco di attenzione ora la richiede la configurazione del Bios UEFI particolarmente evoluto. La connessione alla rete wi-fi a 5 GHZ è stata un lampo. Ha 2x2 antenne MIMO velocità di trasferimento 750 (Mbit/s).
Durante il funzionamento non scalda quasi niente ed è silenziosissimo, ottimo per l'uso audio\video che vorrei fare di questo gioiellino tecnologico. monterò i vari player Foobar e KODI, collegato ad un DAC esterno.
E' un vero gioiellino tecnologico dalle ottime prestazioni che da molte soddisfazioni. Lo uso come media center ed è molto silenzioso. La CPU di 7'a generazione è compatibile con tutti i formati audio e video anche quelli più recenti come i file video MKV H265 con profondità di colore 10 bit.
A parte l’ottimo prezzo di acquisto, dopo avere provato vari TVBOX sia Intel (con miserrimo processore ATOM) oppure quelli basati su cpu Cortex e Android) questo NUC, un vero pc, è da consigliare senza se e senza ma.
Spero di essere stato utile.







Su función es reproducir vídeo en streaming desde Netflix, HBO, Amazon Prime Video etc, pero también contenido local así como servidor Plex.
Con 8Gb de RAM, un SSD M.2 de 256Gb y un HDD 2,5" de 500Gb funciona muy bien.
No hace ruido apreciable, el procesador y la memoria nunca pasan del 50% de uso y no se le atraganta ningún contenido.
Desde mi experiencia podría sustituir perfectamente a un pc de sobremesa en la inmensa mayoría de las tareas diarias con un consumo ridículo.

- Der 'dicke' NUC ist nur erforderlich, wenn man eine 'richtige' Festplatte einbauen will. Für reine SSD braucht man den nicht.
- Als SSD passt z.B. Samsung MZ-N6E250BW 860 Evo Interne SSD - 250GB; Das Gehäuse sieht aber auch 'kurze' 4cm SSD vor.
- Es sind zwei RAM-Speicher-Halter vorhanden. Es passen die 260-Pin DDR4, z. B. Crucial CT8G4SFD824A 8GB Speicher (DDR4, 2400 MT/s, PC4-19200, DR x8, SODIMM, 260-Pin)
Installationshinweise für Windows 10:
Man benötigt: Maus und Keyboard mit Kabel (nicht wireless); 8GB USB-Stick (leer), einen anderen Computer.
Zuerst Windows kaufen wg. Aktivierungscode.
Windows- Installationsdatei (*.ico) dann auf dem anderen Computer speichern. Direkterstellung eines bootfähigen USB-Sticks durch Microsoft (wird als Option beim Download angeboten) hat bei mir nicht funktioniert.
Dann mit Rufus (kostenloses Programm) bootfähigen USB-Stick erstellen (Windows *.ico-Datei einbinden)
WICHTIG: Bei meinem NUC waren die Bootoptionen im BIOS auf 'Netzwerk' gesetzt. Die muss man auf USB umschalten.
Aber dann klappt es tadellos!