
Schriften zum Portugiesischen und Lusophonen Recht
(7 livres)
Format Broché
Referate der Jahrestagungen der Deutsch-Lusitanischen Juristenvereinigung am 2. und 3. November 2007 an der Universidade Nova in Lissabon zum Thema "40 anos Codigo Civil, 130 anos Codigo de Seabra e a influencia em Alemanha, Brasil e outros paises lusitanos" und am 14. und 15. November 2008 an der Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg zum Thema "Person und Rechtssystem" von Nachwuchswissenschaftlern und renommierten Rechtswissenschaftlern aus Deutschland, Portugal und Brasilien zu dogmatischen und historischen Themen des Privat- und Internationalen Privatrechts.
Livres de cette série (7 livres)
Referate der Jahrestagungen der Deutsch-Lusitanischen Juristenvereinigung am 2. und 3. November 2007 an der Universidade Nova in Lissabon zum Thema "40 anos Codigo Civil, 130 anos Codigo de Seabra e a influencia em Alemanha, Brasil e outros paises lusitanos" und am 14. und 15. November 2008 an der Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg zum Thema "Person und Rechtssystem" von Nachwuchswissenschaftlern und renommierten Rechtswissenschaftlern aus Deutschland, Portugal und Brasilien zu dogmatischen und historischen Themen des Privat- und Internationalen Privatrechts.
Autonomie Im Recht: Autonomia No Direito
(4 avril 2016)
Privatautonomie ist ein so zentrales und altes Thema, dass es fast nur im Facettenreichtum der verschiedensten Perspektiven annahernd zu fassen ist. Die Referate umfassen viele der Rechtsordnungen deutscher und portugiesischer Sprache, von Osterreich und Deutschland uber Portugal und Brasilien bis hin zu den kapverdischen Inseln. Sie umfassen eine ganze Reihe der klassischen privat-, handels- und wirtschaftsrechtlichen Gebiete, aber auch Betrachtungen zu Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie. Die Beitrage stammen aus Wissenschaft ebenso wie Praxis, der Generalsekretar von Unidroit erlautert die Privatautonomie breit im Vertragsrecht allgemein, das Verbraucherrecht bildet einen Kontrast dazu, das Testamentsrecht eine dritte Perspektive und vieles mehr. Nicht zuletzt wird das deutsch-lusitanische Recht durch Betrachtungen zu kulturellen Dimensionen flankiert, Rhetorik ebenso wie Literatur runden das Panorama ab. Privatautonomie prasentiert dieser Band als ein spannendes, facettenreiches Thema.
Das neue brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 hat als Generalklausel des allgemeinen Vertragsrechts die soziale Funktion des Vertrages (Art. 421) eingefuhrt. Dieser Norm, die eine nebulose Geschichte und keine direkte Parallele in der Rechtsvergleichung hat, werden die unterschiedlichsten Bedeutungen gegeben, vom Solidaritatsgebot zwischen den Vertragsparteien bis hin zur Einbeziehung von Interessen der Allgemeinheit in den Vertrag. Der Anwendungsfall, auf den sich die Rechtsprechung konzentriert, ist die richterliche Vertragsanpassung. Die Dissertation vergleicht daher Art. 421 mit der richterlichen Vertragsanpassung nach 313 BGB im deutschen Recht. Im Anschluss diskutiert die Autorin auf der Grundlage ihrer rechtsvergleichenden Untersuchung die kulturelle Dimension des brasilianischen Rechts und seine Besonderheiten: seine Flexibilitat, die Privatautonomiefeindlichkeit, die Rolle des Verbraucherrechts und die so genannte Konstitutionalisierung des Zivilrechts.
Nach alter philosophischer Diskussion, ist die Menschenwurde heute ein Zentralbegriff des Verfassungsrechts in vielen Staaten. Ob sie pointiert den Verfassungstext eroffnet wie in Deutschland, an einer Vielzahl von Stellen genannt wird wie in Brasilien oder kaum auftritt wie in Osterreich, hat sie sich inzwischen tief in die Rechtsordnungen eingegraben. Vorreiter war das Volkerrecht. Die Autoren dieses Bandes analysieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verstandnis, der Wirkungsweise und des Umgangs der Gerichte mit diesem Verfassungsaxiom. Themen sind dabei Absolutheit oder Relativitat der Wurde als Axiom oder Grundrecht, Auswirkungen auf das Sozialrecht und die Bioethik sowie die Rolle, die die Verfassungsgerichte bei seiner Konkretisierung auch im Verhaltnis zum parlamentarischen Gesetzgeber spielen. Mit Beitragen von Ana Paula Barbosa, Martin Borowski, Christoph Enders, Monia Hennig-Leal, Stephan Kirste, Robert Kogler und Kirsten Schmalenbach, Ingo Sarlet, Silvia Traunwieser, Tadeu Weber.
Der Band versammelt die Vortrage, die anlasslich der beiden Jahreskonferenzen zu Prozessrecht und Rechtsdurchsetzung und zu Digitalisierung und Verfahren in Porto und Karlsruhe gehalten worden sind.
Erst 2003 entschied sich der portugiesische Gesetzgeber zur Einfuhrung des Gerichtsvollziehersystems. Der portugiesische Gerichtsvollzieher Agente de Execucao wurde geschaffen. Als Vorbild diente der franzosische Gerichtsvollzieher und dennoch ist man in Portugal ahnlich wie Deutschland einen eigenen Weg bei der Implementierung und Ausgestaltung des Gerichtsvollziehers und seiner Aufgaben gegangen. Vorliegend wird dieses relativ neue Vollstreckungsorgan und seine Aufgaben im Einzelnen untersucht. Abschliessend werden Unterschiede zum deutschen Gerichtsvollzieher herausgestellt. Wesentliche Normen aus der portugiesischen Zivilprozessordung wurden hierzu ins Deutsche ubersetzt und sind Teil der Arbeit.
Signalez un problème avec cette série
Cette page de série est-elle incomplète ou incorrecte ? Dites-le-nous.
Merci !
Vos avis nous aident à améliorer l’application Amazon pour des millions de clients.
Commentaires client
5 étoiles (0%) |
|
0% |
4 étoiles (0%) |
|
0% |
3 étoiles (0%) |
|
0% |
2 étoiles (0%) |
|
0% |
1 étoile (0%) |
|
0% |
Comment fonctionnent les avis et les évaluations des clients
Les avis clients, y compris le nombre d’étoiles du produit, aident les clients à en savoir plus sur le produit et à décider s'il leur convient.
Pour calculer le nombre global d’étoiles et la ventilation en pourcentage par étoile, nous n'utilisons pas une simple moyenne. Au lieu de cela, notre système prend en compte des éléments tels que la date récente d'un commentaire et si l'auteur de l'avis a acheté l'article sur Amazon. Les avis sont également analysés pour vérifier leur fiabilité.
En savoir plus sur le fonctionnement des avis clients sur Amazon